Hallo JoergS
Ich sehe das so. Wenn eine Wehr öfters solche Brände hat, wieso sollte sie dann nicht den SA bevorzugen und auf C-Schläuche zurückgreifen? Wenn du so überzeugt bist, dass der SA sinnlos ist, dann kannst du das ja bei deiner FW durchsetzen, aber dann lass die anderen doch damit arbeiten, wenn sie damit gut zurecht kommen und auch das Geld dafür ausgeben wollen. Das sind ein paar tausend Euro in grob 20 Jahren... ist das viel, für den Brandschutz? Sicherlich geht es auch anders. Ich kann auch mit ner Feuerpatsche übers Feld rennen und den Brand ausschlagen. Ich halte auch persönlich die heutige Technik in FW-Fahrzeugen für nicht mehr so zeitgertecht, da der Wasserverbrauch viel effektiver mit neuen Geräten genutzt und eingeschränkt werden könnte. Aber es hat sich noch nicht ganz durchgesetzt.
Unser GBI hat für unseren Stützpunkt mal eben 5 Nomex-Anzüge gestrichen und dafür eine A-Tauchpumpe beschafft, die nun bei uns sinnlos rum steht, da wir sie nicht benötigen. Das finde ich Verschwendung.
Für den Erstangriff halte ich einen SA weiterhin für sinnvoll. Wer so etwas nicht mag, der soll eben auf der herkömmliche C-B-C umschwenken.
Viele grüße