Ergebnis 1 bis 15 von 99

Thema: Funktionsgarantie im DA-Netz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
    IDEA ist nur ein Algorithmus. Wie man diesen über POCSAG realisiert, ist eine andere Frage. Wenn Oelmann das 1:1 von Swissphone abgeschaut hat, dürfte es logischerweise funktionieren. Wenn nicht, dann nicht.

    Es ist ja aber wohl eher der Landkreis als der Hersteller der nicht will dass andere Geräte eingesetzt werden; darum kriegst du auch den Schlüssel nicht.

    @alexbauer
    Warst wohl dabei dass du das so genau weisst oder? ;)
    Richtig, IDEA ist wie jedes andere Verfahren nur ein Algorithmus, von abschauen, abkupfern, reverse-engineering ist keine Rede. Die TR-BOS sorgt eigentlich für eine offene Schnittstelle, und die wird hier proprietär abgeschossen ! Stell dir das mal bei GSM vor...
    GSM ist ein offener Standard mit vielen Anbietern, das ist doch für einen potenziellen Käufer ne tolle Sache oder ? Warum kann man das bei POCSAG nicht auch wieder per Richtlinie erreichen ? Nicht der Hersteller setzt den Standard, sondern eine unabhängige Behörde, sonst ist der Wettbewerb für den Beschaffer tot! Darüber denke mal nach, es
    sei denn, Du bist von Swissphone und willst das nicht...

  2. #2
    Registriert seit
    04.08.2008
    Beiträge
    34
    Nun, gibt es denn einen offenen Standard für die verschlüsselte Alarmierung über POCSAG? Meines Wissens nicht, also muss jeder Hersteller halt sein eigenes Süppchen kochen um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Wenn es einen offenen Standard gäbe, würde ihn sicher nach kürzester Zeit jeder Hersteller unterstützen.

    Der Threadersteller könnte aber trotzdem noch nicht einen anderen Melder einsetzen, weil ihm die Schlüssel immer noch nicht bekannt wären ;)

  3. #3
    Kat500 Gast
    Es gibt offene Standards, die die Hersteller aber sicher nur auf Druck durch den Kunden ( BOS ) freiwillig umsetzen.
    In Deutschland ist das BSI für Verschlüsselungen zuständig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •