Ergebnis 1 bis 15 von 99

Thema: Funktionsgarantie im DA-Netz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.08.2008
    Beiträge
    34
    IDEA ist nur ein Algorithmus. Wie man diesen über POCSAG realisiert, ist eine andere Frage. Wenn Oelmann das 1:1 von Swissphone abgeschaut hat, dürfte es logischerweise funktionieren. Wenn nicht, dann nicht.

    Es ist ja aber wohl eher der Landkreis als der Hersteller der nicht will dass andere Geräte eingesetzt werden; darum kriegst du auch den Schlüssel nicht.

    @alexbauer
    Warst wohl dabei dass du das so genau weisst oder? ;)

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
    IDEA ist nur ein Algorithmus. Wie man diesen über POCSAG realisiert, ist eine andere Frage. Wenn Oelmann das 1:1 von Swissphone abgeschaut hat, dürfte es logischerweise funktionieren. Wenn nicht, dann nicht.

    Es ist ja aber wohl eher der Landkreis als der Hersteller der nicht will dass andere Geräte eingesetzt werden; darum kriegst du auch den Schlüssel nicht.

    @alexbauer
    Warst wohl dabei dass du das so genau weisst oder? ;)
    Richtig, IDEA ist wie jedes andere Verfahren nur ein Algorithmus, von abschauen, abkupfern, reverse-engineering ist keine Rede. Die TR-BOS sorgt eigentlich für eine offene Schnittstelle, und die wird hier proprietär abgeschossen ! Stell dir das mal bei GSM vor...
    GSM ist ein offener Standard mit vielen Anbietern, das ist doch für einen potenziellen Käufer ne tolle Sache oder ? Warum kann man das bei POCSAG nicht auch wieder per Richtlinie erreichen ? Nicht der Hersteller setzt den Standard, sondern eine unabhängige Behörde, sonst ist der Wettbewerb für den Beschaffer tot! Darüber denke mal nach, es
    sei denn, Du bist von Swissphone und willst das nicht...

  3. #3
    Registriert seit
    04.08.2008
    Beiträge
    34
    Nun, gibt es denn einen offenen Standard für die verschlüsselte Alarmierung über POCSAG? Meines Wissens nicht, also muss jeder Hersteller halt sein eigenes Süppchen kochen um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Wenn es einen offenen Standard gäbe, würde ihn sicher nach kürzester Zeit jeder Hersteller unterstützen.

    Der Threadersteller könnte aber trotzdem noch nicht einen anderen Melder einsetzen, weil ihm die Schlüssel immer noch nicht bekannt wären ;)

  4. #4
    Kat500 Gast
    Es gibt offene Standards, die die Hersteller aber sicher nur auf Druck durch den Kunden ( BOS ) freiwillig umsetzen.
    In Deutschland ist das BSI für Verschlüsselungen zuständig.

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
    Es ist ja aber wohl eher der Landkreis als der Hersteller der nicht will dass andere Geräte eingesetzt werden; darum kriegst du auch den Schlüssel nicht.

    Na, da zweife ich jetzt mal nach einem (ganz) aktuellem eigenem Erlebnis ganz stark an!

    Da weigerte sich der eine (in dem Thread hier auch genannte Hersteller) ganz beharrlich, entweder das Verschlüsselungsverfahren des anderen DME-Anbieters aus *Garantiegründen* in sein System einzupflegen/zu nutzen bzw. weigerte er sich auch ebenso, sein propietäres Protokoll an den anderen DME-Anbieter herauszugeben, und dies aus *Geschäftsgeheimnis-Gründen* ;-//, so dass (obwohl auch IDEA) der andere dann zugeben musste, dass seine DME in dem Netz nicht auswerten werden!!

    Man sieht also, das hier manch LK echt aufgerieben wurde, weil sich Anbieter vorher nicht einigen wollten/konnten (obwohl beim DME-Anbieter bekannt war, um welches NEtz es sich hier handelt und er weiss, dass seine DME nicht so einfach darin funktionieren!!!) und dies nun auf dem Rücken des LK austragen wollten!!

    Es sind nicht immer die LK schuld!

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    @WernerG

    Ich staune ja nur noch hier...
    In deinem geschilderten Fall hätte doch der betroffene Auftraggeber Druck machen
    können ?? Letztlich haben diejenigen, die das Geld ausgeben, also der Kunde sind,
    die Macht, das durchzusetzen ???

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    @WernerG

    ...hätte doch der betroffene Auftraggeber Druck machen
    können ?? Letztlich haben diejenigen, die das Geld ausgeben, also der Kunde sind,
    die Macht, das durchzusetzen ???

    Komisch, wenn ich die Augen schließe und meinen Caompi deine Zeilen vorlesen lasse, sehe ich plötzlich (vor meinem geistigen Auge) 1 oder 2 Herren der Geschäftsführung eines Mitanbieters vor mir *gg*

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Komisch, wenn ich die Augen schließe und meinen Caompi deine Zeilen vorlesen lasse, sehe ich plötzlich (vor meinem geistigen Auge) 1 oder 2 Herren der Geschäftsführung eines Mitanbieters vor mir *gg*
    ???
    Redest Du gerne in Kreuzwort-Rätseln ??

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ach, ich denk nicht das es soooo unverständlich ist *g* (mal von dem einen Flüchtigkeitsfehler bei "Caompi-was Compi heissen soll- abgesehen ) !

    Soll einfach heissen, das du dich fast so anhörst, wie diejenigen Geschäftsleute, die einen gewissen LK auch dazu drängen wollten, dass dieser Druck auf Swion ausübt, "ihre" Verschlüsselung zu implementieren oder ihnen ihre Geschäftsgeheimnisse zu verraten.

    Und da ich weiss, dass diese Firma hier auch fleißig mitliest und ich dich nicht persönlich kenne liegt (zumindest für mich) der Veradcht doch in einiger Nähe, dass nun auch dieses Forum hier mißbraucht werden soll, um gegen Swion zu.......argumentieren.

    Dem LK war letztendlich ein funktionierendes System aus einer Hand mit EINEM Garantieadressaten sinnvoller und im Sinne der sicheren Alarmierung aller Hilfskräfte wichtiger, als uns zwischen O..... und S zerreiben zu lassen.

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    oh ja , wir werden notgedrungen auch vor den Schweizer bergen niederknien und laut DANKE in den himmel rufen.... aber scherz bei seite es ist schon son wie bei Windows und Linux ..... es braucht alles seine zeit ..... und dann wird alles gut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •