Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 99

Thema: Funktionsgarantie im DA-Netz

  1. #46
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    @nederrijner
    Ich nehme stark an, dem Thread-Ersteller ging es im Wesentlichen um die
    FREIE KAUFWAHL, die hier durch proprietäre Erweiterungen nicht mehr gegeben ist.
    Ich kenne zufällig auch Ratsbeschlüsse aus seiner Region, wo man trotz leerer Kassen
    noch Mittel bereitgestellt hat, um nicht nach Ablauf der Bindefristen die Monopol-Geräte zu
    extrem überhöhten Preisen kaufen zu MÜSSEN.
    Ich nehme auch weiter stark an, es geht nicht immer nur um das immer wieder so dargestellte
    unerlaubte Mithören, das scheint ja ein beliebtes Argument derjenigen zu sein, die letztlich
    nicht zugeben wollen, das hier wirklich nur die Beschneidung des Wettbewerbs der eigentliche
    Grund ist.

  2. #47
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Du hast dich aber ganz schön verbissen :-)
    Natürlich geht es in erster Linie erstmal um das Mitlesen unautorisierter Teilnehmer und in zweiter Linie auch um das BDSG.
    Und wenn eben der Errichter eines Netzes keine Funktionsgarantie für "fremde" Melder gibt, mußt du dir als Betrieber (z.B. Landkreis) was einfallen lassen. Entweder du kaufst fremde Melder -wenn das so gewünscht wird- und hast Glück und es geht (oder hast viell. auch Pech und es geht nicht) oder du kaufst eben Melder der Fa., die auch das Netz errichtet hat.
    Dann kannst du die Fa. wenigstens festnageln, wenn was nicht geht.
    Ich würde auch nie eine Garantie für Teile geben, die ich nciht selber irgendwo dazu anbiete. Alle Autohersteller machen es so.
    Und jetzt ein Fall aus der Praxis: Ich kenne Landkreise, die ein Netz der Fa. XY gekauft haben und Melder der Fa. YZ und dann gabs und gibts Probleme! Die dummen die drunter leiden müssen, sind alle Kameraden und Angehörige der Hilfsorganisationen.
    Un dnochwas zum Preis: Bei großen Mengen geben alle Hersteller genug Rabatte, sodaß es daran nicht liegen dürfte.

  3. #48
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Und nochwas zum Preis: Bei großen Mengen geben alle Hersteller genug Rabatte, sodaß es daran nicht liegen dürfte.


    ja aber der 64 ric melder ist immer noch 70 euro günstiger wie der 32 ric melder.......ich glaube jeder weiß welche ich meine grins...... bei ner stückzahl über 1000, bei uns werden 1500 beschaft.......haben genau das gleiche IEDA problem....... werden wohl beim 12 ric melder landen der ist preislich gleich mit dem 64 ric melder des mitbewerbers....

  4. #49
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Was willst du uns damit sagen ?
    Wozu brauche ich 64 Ric ? Bei einer Ausschreibung von beispielsweise 2000-4000 Meldern kriegst du einen Melder der großen Schweiz-Firma für 200 Euronen.

  5. #50
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    stimmt die 64 bracht man nicht aber 12 ist schon etwas wenig, was ich damit sagen möchte das ich ein melder der deutlich weniger leistungsmerkmale hat halt teurer ist , und was mich am meisten stört ist das er einfach zu leise alarmiert, und 70 euro ist viel geld. ja bei fast 1800 geräten bekommen wir den 12 ric melder für etwas über 200 + steuern......

  6. #51
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Na dann kauft doch den mit 32 Ric :-)
    Zu leise? Das ist Quatsch. Da solltet ihr euch mal mit eurem Programmierteam in Verbindung setzen!
    Haben solche Geräte schon jahrelang im tägl. Einsatz undda ist nix zu leise!

  7. #52
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Na dann kauft doch den mit 32 Ric :-)
    Zu leise? Das ist Quatsch. Da solltet ihr euch mal mit eurem Programmierteam in Verbindung setzen!
    Haben solche Geräte schon jahrelang im tägl. Einsatz undda ist nix zu leise!
    lach hier ist das team.........wir testen schon 6 monate.......

  8. #53
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Interessant!
    Offensichtliche Lieblinge eines Melders mit 64 Ric testen Melder einer Fa. aus der Schweiz :-)

  9. #54
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    @WernerG

    ...hätte doch der betroffene Auftraggeber Druck machen
    können ?? Letztlich haben diejenigen, die das Geld ausgeben, also der Kunde sind,
    die Macht, das durchzusetzen ???

    Komisch, wenn ich die Augen schließe und meinen Caompi deine Zeilen vorlesen lasse, sehe ich plötzlich (vor meinem geistigen Auge) 1 oder 2 Herren der Geschäftsführung eines Mitanbieters vor mir *gg*

  10. #55
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Komisch, wenn ich die Augen schließe und meinen Caompi deine Zeilen vorlesen lasse, sehe ich plötzlich (vor meinem geistigen Auge) 1 oder 2 Herren der Geschäftsführung eines Mitanbieters vor mir *gg*
    ???
    Redest Du gerne in Kreuzwort-Rätseln ??

  11. #56
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ach, ich denk nicht das es soooo unverständlich ist *g* (mal von dem einen Flüchtigkeitsfehler bei "Caompi-was Compi heissen soll- abgesehen ) !

    Soll einfach heissen, das du dich fast so anhörst, wie diejenigen Geschäftsleute, die einen gewissen LK auch dazu drängen wollten, dass dieser Druck auf Swion ausübt, "ihre" Verschlüsselung zu implementieren oder ihnen ihre Geschäftsgeheimnisse zu verraten.

    Und da ich weiss, dass diese Firma hier auch fleißig mitliest und ich dich nicht persönlich kenne liegt (zumindest für mich) der Veradcht doch in einiger Nähe, dass nun auch dieses Forum hier mißbraucht werden soll, um gegen Swion zu.......argumentieren.

    Dem LK war letztendlich ein funktionierendes System aus einer Hand mit EINEM Garantieadressaten sinnvoller und im Sinne der sicheren Alarmierung aller Hilfskräfte wichtiger, als uns zwischen O..... und S zerreiben zu lassen.

  12. #57
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    oh ja , wir werden notgedrungen auch vor den Schweizer bergen niederknien und laut DANKE in den himmel rufen.... aber scherz bei seite es ist schon son wie bei Windows und Linux ..... es braucht alles seine zeit ..... und dann wird alles gut

  13. #58
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ach, im umgekehrten Falle hätte ein anderes Unternehmen eine quasi Monopolstellung gehabt.....jede Münze hat zwei Seiten und Geschäftsgebahren sind ab einer bestimmten Umsatzhöhe eben (mehr oder weniger) schmutzig.

  14. #59
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Wieso wird dann alles gut?
    Ist es vor den "Schweizer Bergen" etwa schlecht? Klappt doch alles wunderbar mit der Technik!

  15. #60
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Wieso wird dann alles gut?
    Ist es vor den "Schweizer Bergen" etwa schlecht? Klappt doch alles wunderbar mit der Technik!
    ja ist es ja auch,gut und teuer, und es zahlt ja der steuerzahler, und somit wir alle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •