Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 99

Thema: Funktionsgarantie im DA-Netz

  1. #61
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Kaufst du im Aldi immer das billigste, nur weil es schön billig ist? Da gibt es einen schönen Spruch zu! :-)
    Die Schweizer Berge sind halt eine Manufaktur, die aber für Qualität bürgt. Da passieren dir Dinger, die mit Meldern der Fa. mit dem großen M vorkommen, nicht. Garantiert !
    Ich spreche aus Erfahrung.
    Oder willste in der Nacht dreimal wegen einer Fehlalarmierung (verursacht durch den Melder) umsonst losrennen ? Muß ich mir nicht antun!

  2. #62
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    @marc
    wohl war, der Steuerzahler, daher immer wieder mein Hinweis auf
    - Offene Standards
    - fairer Wettbewerb
    damit nicht wieder solche Dinge passieren, nicht wahr, Werner ?

  3. #63
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Kaufst du im Aldi immer das billigste, nur weil es schön billig ist? Da gibt es einen schönen Spruch zu! :-)
    Die Schweizer Berge sind halt eine Manufaktur, die aber für Qualität bürgt. Da passieren dir Dinger, die mit Meldern der Fa. mit dem großen M vorkommen, nicht. Garantiert !
    Ich spreche aus Erfahrung.
    Oder willste in der Nacht dreimal wegen einer Fehlalarmierung (verursacht durch den Melder) umsonst losrennen ? Muß ich mir nicht antun!
    Mein Lieber, kennst Du die Story von den zerhackten POCSAG-Telegrammen ? Wenn Du die
    Schweizer Firma schon so hochlobst, dann erkläre bitte allen, warum Fremd-Melder in den besagten
    Netzen fehlalarmieren, aber die eigenen nicht ! Wie lang ist ein POCSAG-Batch ?
    Genau, 16 Codeworte, und nicht nur 5 oder 6, weil man dann schneller durch das System
    durchkommt...

  4. #64
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Danke für deine Kosenamen :-)
    Aber jetzt mal ernst bitte. Ich lobe die Schweizer Fa. nicht hoch, aber aus der Praxis gesprochen hat sie immer besser abgeschnitten als die anderen. Und nur die Praxis zählt für alle Einsatzkräfte.
    Alles andere (Netzart, wer errichtet das Netz, welche Bedingungen usw.) weiß man, bevor man die Melder beschafft.
    Und wenn man von vorn herein weiß, dass Netz und Melder nicht zusammenpassen, kann man sich doch hinterher nicht mehr rausreden, es hätte am Geld gelegen. In Deutschland ist so viel Geld vorhanden wie nirgend anders. Da kann man ruhig mal Qualität kaufen, für die der Hersteller dann auch volle Garantie übernimmt und wo alles in allem für die nächsten 20 Jahre gerüstet ist.
    Ich kenne das Spiel "Schweizer Netz" und "Berliner Melder" sehr gut. Praxis: Unzureichend, Note 4.

  5. #65
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Ich kenne das Spiel "Schweizer Netz" und "Berliner Melder" sehr gut. Praxis: Unzureichend, Note 4.
    Ja dann frag Dich doch warum ? Ich wiederhol mich ja, es gibt die TR-BOS und dann
    funktioniert das Ganze auch, wenn nicht wieder irgendeiner an einer Schraube dreht, wo
    er gefälligst die Finger von zu lassen hat !
    Die ganzen Rufdienste Cityruf, Skyper, Scall haben auf demselben OFFENEN Standard
    aufgebaut, es gab x-verschiedene Hersteller und trotzdem hat es (sogar) bundesweit funktioniert.
    Einer, der an der falschen Schraube dreht, wäre da sofort rausgeflogen.

  6. #66
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Kann schon sein.
    Aber letztendlich zählt für mich die Praxis, und die ist Sch ... !
    Eine Diskussion hier ändert daran auch nichts.

  7. #67
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Ich nehme an, die Diskussion hier soll wohl mehr für die nähere Zukunft
    gedacht sein...

  8. #68
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Da ändert sich nichts.
    Man könnte denken, du bist bei "M" beschäftigt :-)

  9. #69
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Ich staune über deine Ansicht, nix ist ewig, wieso ändert sich Deiner Meinung
    nach nichts ? Aber ich wundere mich auch, wenn jemand auf Standards pocht,
    das er gleich zu M gehört, das sagt sehr viel aus :-))

  10. #70
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Wa ja nur ne unverbindliche Frage. Dann macht mal schön weiter hier :-)
    Ich gehöre übrigens nicht zu den Schweizer Bergen, falls du das jetzt denkst!

  11. #71
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von alexbauer Beitrag anzeigen
    @marc
    damit nicht wieder solche Dinge passieren, nicht wahr, Werner ?

    Es wird nicht wieder dazu kommen, weil wir zukünftig vermeiden werden, dass ein Anbieter/Mitbieter erst 5 vor 12 eingestehen braucht, dass die von ihm produzierten DME (trotz IDEA) in "unserem" Netz nicht auswerten werden und dann das versucht, was ich weiter "oben" skizziert habe!

    Und....TR hin oder her....als die "erschaffen" wurde, war von Verschlüsselung (zumindest in diesem Sektor) noch keine Rede.

    Falls da mal eine einheitliche Regelung kommen sollte....bitteschön....ich bin aber jetzt schon gespannt, wie man dann das mit den "Altlasten" lösen will *G*

  12. #72
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Dankeschön Werner für deinen Beistand!

  13. #73
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    In Deutschland ist so viel Geld vorhanden wie nirgend anders. Da kann man ruhig mal Qualität kaufen, für die der Hersteller dann auch volle Garantie übernimmt und wo alles in allem für die nächsten 20 Jahre gerüstet ist.
    Ich kenne das Spiel "Schweizer Netz" und "Berliner Melder" sehr gut. Praxis: Unzureichend, Note 4.
    Aha... Da muss ich mich jetzt aber auch mal zu Wort melden...

    Hersteller A:
    1. Ausschreibung:
    * Netzkosten 250.000 €
    * Ein paar Melder für Führungskräfte des Kreises nochmal 150.000 €
    ( 1000 Melder zu je 150 € Dumping)

    Ausschreibungen vom "Rest" im Kreis:
    * 3000 Melder zu stolzen 300 € das Stück sind auch "nur" 900.000 €

    Gesamt A:
    + 250.000 €
    + 150.000 €
    + 900.000 €
    -----------
    = 1.300.000 €


    Hersteller B: (Kann zu Anfang nicht soviel Subventionieren)
    1. Ausschreibung:
    * Netzkosten 350.000 €
    * Ein paar Melder für Führungskräfte des Kreises nochmal 250.000 €
    ( 1000 Melder zu je 250 € )

    Ausschreibungen vom "Rest" im Kreis:
    * 3000 Melder zu günstigeren 200 € weil höhrer Stückzahl als Ausschreibung 1
    sind 600.000 €

    Gesamt B:
    + 350.000 €
    + 250.000 €
    + 600.000 €
    -----------
    = 1.200.000 €



    Und Oh Wunder... insgesamt hat das Ganz nun 100.000 € !!! Weniger gekostet als bei A ^^
    (Gleiche Funktionalität, mit Verschlüsselung, Mit Funktionsgarantie und sogar bei A ALLE Melder gleich weil für ALLE ausreichende Funktionalität...)

    Jetzt sind diese Zahlen NUR geschätzt von mir... (Ums genauer Auszurechnen, hab ich grad keine Lust *g*)


    Das ganze basiert auf einem einfachen Prinzip:

    Ich gebe die Infrastuktur sooo günstig ab, das ich fast nichts daran verdinen. Schlag dann aber bei den Folgekosten so heftig zu, das ich mehr Gewinn raus hab, als wenn ichs vernünftig gemacht hätte ^^


    MfG Fabsi

    P.S.: Vielleicht sollten wir dann jetzt auf dieser Basis weiter diskutieren... Gell "Alex" *g* :)

  14. #74
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Falls da mal eine einheitliche Regelung kommen sollte....bitteschön....ich bin aber jetzt schon gespannt, wie man dann das mit den "Altlasten" lösen will *G*
    *Mist Doppelposting*

    "Falls" ist gut... "Da wird NIE eine derartige Änderung kommen" wäre sinniger...

    An der TR wird in dieser Hinsicht nichts mehr geändert, weil das Gremium das einfach nicht vor hat (die nächsten *überleg* bestimmt 10 Jahre)...

    MfG Fabsi

  15. #75
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Vorschlag:
    Schreibt doch mal beide namhaften Hersteller an und bittet um Fusion.
    Vielleicht kommt dann Motophone mit Meldern des Typs BOsizer auf den Markt :-)

    In diesem Sinne: Schöne Weihnachten !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •