Ergebnis 1 bis 15 von 99

Thema: Funktionsgarantie im DA-Netz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Du hast dich aber ganz schön verbissen :-)
    Natürlich geht es in erster Linie erstmal um das Mitlesen unautorisierter Teilnehmer und in zweiter Linie auch um das BDSG.
    Und wenn eben der Errichter eines Netzes keine Funktionsgarantie für "fremde" Melder gibt, mußt du dir als Betrieber (z.B. Landkreis) was einfallen lassen. Entweder du kaufst fremde Melder -wenn das so gewünscht wird- und hast Glück und es geht (oder hast viell. auch Pech und es geht nicht) oder du kaufst eben Melder der Fa., die auch das Netz errichtet hat.
    Dann kannst du die Fa. wenigstens festnageln, wenn was nicht geht.
    Ich würde auch nie eine Garantie für Teile geben, die ich nciht selber irgendwo dazu anbiete. Alle Autohersteller machen es so.
    Und jetzt ein Fall aus der Praxis: Ich kenne Landkreise, die ein Netz der Fa. XY gekauft haben und Melder der Fa. YZ und dann gabs und gibts Probleme! Die dummen die drunter leiden müssen, sind alle Kameraden und Angehörige der Hilfsorganisationen.
    Un dnochwas zum Preis: Bei großen Mengen geben alle Hersteller genug Rabatte, sodaß es daran nicht liegen dürfte.

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Und nochwas zum Preis: Bei großen Mengen geben alle Hersteller genug Rabatte, sodaß es daran nicht liegen dürfte.


    ja aber der 64 ric melder ist immer noch 70 euro günstiger wie der 32 ric melder.......ich glaube jeder weiß welche ich meine grins...... bei ner stückzahl über 1000, bei uns werden 1500 beschaft.......haben genau das gleiche IEDA problem....... werden wohl beim 12 ric melder landen der ist preislich gleich mit dem 64 ric melder des mitbewerbers....

  3. #3
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Was willst du uns damit sagen ?
    Wozu brauche ich 64 Ric ? Bei einer Ausschreibung von beispielsweise 2000-4000 Meldern kriegst du einen Melder der großen Schweiz-Firma für 200 Euronen.

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    stimmt die 64 bracht man nicht aber 12 ist schon etwas wenig, was ich damit sagen möchte das ich ein melder der deutlich weniger leistungsmerkmale hat halt teurer ist , und was mich am meisten stört ist das er einfach zu leise alarmiert, und 70 euro ist viel geld. ja bei fast 1800 geräten bekommen wir den 12 ric melder für etwas über 200 + steuern......

  5. #5
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Na dann kauft doch den mit 32 Ric :-)
    Zu leise? Das ist Quatsch. Da solltet ihr euch mal mit eurem Programmierteam in Verbindung setzen!
    Haben solche Geräte schon jahrelang im tägl. Einsatz undda ist nix zu leise!

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Na dann kauft doch den mit 32 Ric :-)
    Zu leise? Das ist Quatsch. Da solltet ihr euch mal mit eurem Programmierteam in Verbindung setzen!
    Haben solche Geräte schon jahrelang im tägl. Einsatz undda ist nix zu leise!
    lach hier ist das team.........wir testen schon 6 monate.......

  7. #7
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Interessant!
    Offensichtliche Lieblinge eines Melders mit 64 Ric testen Melder einer Fa. aus der Schweiz :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •