mal kommt sowas mal kommen noch andere Meldungen, die anderen Meldungen kommen aber wenn er sagt die Soundkarte wird schon verwendet.
Es kommen Meldungen an, aber nur irgendwlche Buchstaben, sind auf keinen Fall richtig.
Ich nutze Vista 64-Bit.
MfG
mal kommt sowas mal kommen noch andere Meldungen, die anderen Meldungen kommen aber wenn er sagt die Soundkarte wird schon verwendet.
Es kommen Meldungen an, aber nur irgendwlche Buchstaben, sind auf keinen Fall richtig.
Ich nutze Vista 64-Bit.
MfG
... live for nothing or die for something ...
... choose your destiny ...
Bei mir sieht es genauso aus wie bei coastboy. Es wird garnichts decodiert, ich habe auch
schon mit den Reglern in der Lautstärkeregelung gespielt.
Gruss Flo
Gruss Flo
Bei mir kommt :
System, GTK:Code:(test-interface-alpha-rev3.linux.x86_64:5199): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "qtengine", ./test-interface-alpha-rev3.linux.x86_64: relocation error: ./test-interface-alpha-rev3.linux.x86_64: symbol snd_device_name_hint, version ALSA_0.9 not defined in file libasound.so.2 with link time reference Michael@athlon64:~/pocsag> ./test-interface-alpha-rev3.linux.x86_64
Code:Michael@athlon64:~/pocsag> uname -r 2.6.18.8-0.10-default Michael@athlon64:~/pocsag> rpm -q gtk gtk-1.2.10-926 Michael@athlon64:~/pocsag> Michael@athlon64:~/pocsag> rpm -q gtk2 gtk2-2.12.11-1.2 Michael@athlon64:~/pocsag>
Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.
verwendest du auch Vista?
@EIB-Freak
Welche ALSA-Lib-Version hast du?
@Flo
Okay, LINE-IN oder MIC-IN?
Was passiert in der Konsole?
Ich nutze den Line-In Eingang der Soundkarte.
In der Konsole (Du meinst doch das DOS Eingabefenster ?) steht genau das gleiche wie
bei coastboy von 11:23 Uhr.
Gruss Flo
Gruss Flo
Hallo,
Ich habe Win XP prof SP3 und den Alphapoc 1000 Eingang über MIC.
Den Testric von unserem Kreis zeichnet er auf aber den vom Nachbarkreis, sowie die Alarme nicht.
Ich habe PDW und diese Software zusammen laufen, habe schon verschiedene Lautstärken eingestellt aber immer das gleiche Ergebnis.
Wenn ich einen Alarm mit dem Testsender generiere wird es in beiden Pogrammen aufgezeichnet.
Huhu
Also ich habe die Software auch im Testbetrieb laufen.
Fehler sind mit aufgefallen:
Baudrate zeigt 508 an normal 512 oder 1200.
Ich dekodiert nicht alles, Textmeldungen habe ich noch nicht empfangen können
Welcher Zeitraster ist eingestellt zum dekodieren ?
Wo stelle ich den Filter ein ?
Wo sehe ich den Eingangspegel?
Dekodiert er auch Verschlüsselte Meldungen ?
Kann man damit auch Meldungen per SMS verschicken ?
Ich habe Win XP-Pro -
Sonst finde ich das Programm schon ein guter Entwurf
Gruß Uwe
Hallo
Ich stelle audio rear input ein dann start.Passiert leider nichts.
Windows Xp Home
Ok Cu
Baudrate:
Die Baudrate ist bekanntlich Bits/Sekunde. Im Programm wird aus der Bit-Dauer (Konsolen-Ausgabe: us_bit in mikrosekunden) die während der Präambel ermittelt wird die Baudrate errechnet. Der angezeigte Wert entspricht also der tatsächlichen Baudrate. Geringfügige systematische Fehler werden hier vernachlässigt.
Zeitraster:
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du damit meinst. Vermutlich aber die Samplingrate. Es sind 11025Hz eingestellt. Das genügt selbst bei 2400 Baud dem Nyquist-Theorem mehr als ausreichend.
Filter:
Eingangspegel:
Später. Es handelt sich ja momentan nur um ein Test-Programm um die Funktion der Dekodier-Routienen zu prüfen.
Dekodiert er auch Verschlüsselte Meldungen ?
In wiefern verschlüsselt? Ich habe jetzt noch nicht über die eingesetzten Verschlüsselungsmechanismen recherchiert. Aber es wird sicherlich nicht möglich sein die Verschlüsselung zu "knacken". evtl. wird aber die Entschlüsselung mit bekannten Schlüsseln implementiert. Das kommt aber sicher nicht heute und morgen.
Kann man damit auch Meldungen per SMS verschicken ?
Das habe ich vorgesehen. Geplant habe ich den SMS-Versand über gänige Online-Provider sowie über ein an den PC angeschlossenens Handy. (nützlich wenn keine Online-Verbindung vorhanden, oder in Verbindung mit einem Notebook funktioniert es selbst bei Stromausfall)
Geändert von bidifx (07.09.2008 um 22:53 Uhr)
Ich arbeite gerade daran, dass für die Meldungen die AudioSamples angezeigt werden, damit sollte dann ein Debugging bzw. das suchen der richtigen Lautstärke zu einem Kinderspiel werden.
So. Neues Release ist hochgeladen.
Jetzt werden die Samples in Form eines Oszillogramms angezeigt.
Rot: Daten vom Eingang
Blau: Digitalisierte Daten
Schwarz: Trigger-Level
Rot und Blau sollten entsprechend übereinstimmen. Ansonsten die Lautstärke justieren.
Das Programm jetzt besser nicht mehr stundenlang allein laufen lassen, da es entsprechend mehr Speicher braucht.
Ansonsten habe ich noch Bugs bei den TriggerLevels gefixt. Sollte jetzt allgemein besser funktionieren.
Grüße,
bidifx
Würde mich auch als Beta-Tester unter Linux zur Verfügung, soweit funktioniert bei mir alles!
MfG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)