Guten Abend!

Ich habe eben die Revision 36 hochgeladen:
https://sourceforge.net/projects/openpoc/

Es gibt einige interresante Änderungen:

* Prozessorlast verringert
* Scripting vollständig auf Lua umgestellt
* Plugins werden durch Lua-Packages realisiert.
* neues Event "OnCompMessage":
Nach dem Eingehen einer Nachricht wird 30sek gewartet um durch folgende Mehrfachübertragungen den besten Text zu erhalten. Danach wird das OnCompMessage-Ereignis ausgelöst. Sollten nach den 30sek weitere Nachrichten mit gleicher Ric / gleichem Text eingehen, so werden diese Verworfen.
Also recht praktisch für den SMS-Versand.

* packages für den Datenbankzugriff (mySQL, SQLite, Postgres, ODBC) inkl. Beispielskript
* packages für den SMS-Versand über SMS77.de inkl. Beispiel
(über die Schnittstellen anderer Provider konnte ich nichts finden)

Bevor man OpenPoc jetzt in betrieb nehmen kann, muss man ein entsprechendes Skript erstellen/auswählen, sonst würde das Programm einfach gar nichts machen.

Ordnerstruktur:
lua/ - Userskripte
lua/internal - Systeminterne Skripte, z.B. für Eventhandling (hier sollte kein Nutzereingriff erforderlich sein)
pkg/ - Lua packages, derzeit DateTimeUtils, SMS77 und LuaSQL. (werden über "require" eingebunden, siehe Beispiele)

Ich wollte das eigentlich schon vor 5 Stunden posten, aber da hat mich ein Einsatz mitten im Satz unterbrochen.

Viel Spaß damit, ich freue mich auf Rückmeldungen. (morgen, als heute, schlafe ich lang ;-))

Gruß,
bidi