Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: DME betrieb mit akku sinvoll? ( viel zu teuer ?)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Zu vergessen ist auch nicht, das ganze Management um die Batterien. Zu lange sollte man diese auch nicht lagern.
    Wieviel von den Batterien soll sich jeder Kamerad zu Hause hinlegen?
    Das die Batterien leer sind, wenn er gerade in der Feuerwache ist, wird wohl äußerst selten sein.

    PS: Wann fangt ihr denn an zu beschaffen?
    also wenn jeder fürs jahr ein 10er pack batt bekommt, der 11te ist im gerät müßte das für ein jahr reichen, die haltbarkeit der batt ist schon einige jahre , habe hier schon batt. haltbar bis 2012 liegen.

    die sache mit dem akkudeckel habe ich mir auch schon gestellt, noch ein problem ist das man die batt nicht ohne werkzeug aus dem melder bekommt, ein kleiner schraubendreherer ist schon notwendig.

    einer weiter option ist die ladegeräte der alten anlogen melder zu verwenden....

    das sind bisher alles nur gedankenspiele, klar ist es perfekt ein kommplettpaket zu beschaffen, ich würde aber lieber am anfang alle kameraden mit einen dme ausrüsten, dafür aber auf den lader verzichten.....

    ihr wisst doch lipper sind geizig grins......

    beschaffen werden wir anfang 2009, wenn es gut läuft wird das netz dieses jahr noch in probebetrieb gehn
    Geändert von marc (19.08.2008 um 12:03 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •