Ergebnis 1 bis 15 von 62

Thema: Alarmierung durch den ELW vor Ort

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Recht hast du schon, das ist eine Begriffsproblematik. Es heißt ja auch "Leitstelle", auch wenn da eigentlich keiner leitet.

    Übrigens zur Situation in RLP möchte ich noch anmerken, das es hier noch vielerorts die Polizei als Erstalarmstelle gibt, keine Leitstellen. Da alarmiert dann auch die FEZ (zumindest in unserem Kreis) direkt Einheiten benachbarter Kommunen. Sollte dann diese benachbarte Einheit daheim gebraucht werden, ist deren FEZ durch den Einsatz schon besetzt, und kann entsprechend kompensieren, wenn die Polizei als Erstalarm diese vergebene Einheit erneut anklingelt (natürlich sollte die Polizei während des FW-Einsatz dann den Kanal mitverfolgen, um weitere Erstalarme entsprechend durchführen zu können, aber Theorie-Praxis...).
    Wenn die Leitstellen hier kommen, so mein Kenntnisstand, werden die FEZ nicht wie in Bayern abgebaut, sondern sollen in ihrer Kompetenz eher noch gestärkt werden. Es wird dann auch weiterhin keine komplette Disposition durch die Leitstelle geben, sondern diese ist weiterhin nur für die Erstalarmierung zuständig. Nachalarmierungen laufen dann durch die FEZ, jedoch über den Rechner der LST.

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Die NaSt ist eine Sache, aber es gibt doch sicher auch ELWs des RDs die mit Alarmgebern ausgestattet sind. Wie verhält es sich denn da?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •