Seite 6 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 76 bis 90 von 114

Thema: Signalleuchten im Pressedienst

  1. #76
    action-news Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Es ist sicherlich falsch, alle Presseleute über einen negativen Kamm zu scheren. Genauso verkehrt ist aber dein Versuch, alle als Engel darzustellen, und die negativen Stellen nur bei den Einsatzkräften zu suchen. Beide Gesichtspunkte führen nicht unbedingt zu einem besseren Verhältnis und einer konstruktiven Zusammenarbeit.
    Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Ich, als (gerne fotographierender) Pressesprecher einer kommunalen Feuerwehr, kenne sowohl:
    - Fotografen und Journalisten, mit denen es noch niemals Probleme gab;
    - Fotografen, die an Einsatzstellen plötzlich ungefragt auf dem Dach einen Löschfahrzeuges stehen
    - Journalisten, die permanent versuchen, mit anderen (z.T. auch "an der Front" arbeitenden) Einsatzkräften zu sprechen, anstatt mit dem gekennzeichneten Pressesprecher (die Kennzeichnung mit grüner Weste wurde hier allen Medienvertretern mitgeteilt)
    Genauso kenne ich auch Einsatzkräfte, die sich den Medienvertretern gegenüber vollkommen korrekt verhalten, und ich kenne auch Leute, die mitunter falsch reagieren.
    Nein ich versteh euch ja auch. Sicherlich gibt es auf beiden Seiten die guten und Idioten.
    Ich kenne auch einige meiner Kollegen, die vollkommen rumspinnen.
    Auch gibt es genügend journalisten, die meinen arbeitende Rettungskräfte abhalten zu müssen und denen dumme Fragen zu stellen. Solche sollten ganz klar einer Unfallstelle verwiesen werden.


    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wie beurteilst du, wann wo dein Leben/Gesundheit gefährdet ist? In unseren Reihen besucht man zig Lehrgänge auch in speziellen Fachrichtungen, wo man dies lernt, und auf dieser Grundlage macht man Gefährdungsbeurteilungen, um die Gesundheit der eigenen Kräfte (und von "Zivilisten") zu schützen. Demzufolge kommt es an Einsatzstellen schon mal zu Absperrungen, wo man nicht oder nur mit bestimmter Schutzausrüstung agieren darf.
    Ich weiß nicht, wie häufig ich schon Medienvertreter gesehen hab, die da irgendwie immun gegen sind (Gasaustritt, Nachlöscharbeiten in Wohnungen...)
    Ich rede zb. von einem VU, die Polizei sperrt weiträumig ab um die Gaffer abzuhalten. Ich wiederum halte mich innerhalb dieser absperrung auf um meine Bilder zu bekommen.
    Ich bin der meinung, man kann auch Bilder von der Rettung eines Menschen machen, ohne diesen selbst im Bild zu haben. Es liegt doch an mir, wenn ich den Blickwinkel so wähle, dass ich nur die Rettungskröfte draufhabe, die grade eine eingeklemmte Person aus dem PKW schneiden.
    Ist das für mich korrekt.
    Ich stehe dann aberr 8 - 10m dahinter. Bei Wohnungsbränden muss kein Medienvertreter wärend der Löscharbeiten in eine wohnung rein.
    Darf er ja auch eh nicht, bis das zuständige KK den Tatort freigibt.

    Und bei inem größeren Gasleck, naja Kamera Ex geschützt und ich trage eine Fluchthaube.

    Vielen meiner Kollegen ist sowas egal.
    mir nicht.

  2. #77
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Hier (bei diesem Herrn muss man wohl sagen: mal wieder) ein Beispiel, wie eine vernünftige Zusammenarbeit zwischen Medien und Einsatzkräften nicht zustande kommen kann/wird: http://www.blaulichtreporter.de/pageID_6322786.html...
    Über Herrn W. braucht man IMO nicht mehr den Kopf zu schütteln. Wer sich die Zeit nimmt und sich mal die gesamte Website ansieht, dem wird schnell klar, zu welcher Kategorie Reporter/Fotograf er zu zählen ist (ich spare mir hier die abfälligen Bezeichnungen, die mir gerade einfallen).

    Die Fotos von der Unfallstelle sind IMO ausreichend für eine Berichterstattung, sogar für die B***. Mehr muss nicht sein. Übrigens verfügen gute Fotoreporter über Zoom-Objektive mit großen Brennweiten, die müssen da gar nicht mehr dicht ran.
    MkG
    Rundhauber

  3. #78
    action-news Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Hier (bei diesem Herrn muss man wohl sagen: mal wieder) ein Beispiel, wie eine vernünftige Zusammenarbeit zwischen Medien und Einsatzkräften nicht zustande kommen kann/wird: http://www.blaulichtreporter.de/pageID_6322786.html

    Ich finde es in dem Fall absolut i.O., die Außenwelt (und damit auch die Presse) erstmal völlig fernzuhalten. Nicht, damit der böse Presseonkel nichts filmen/knipsen kann. Sondern einfach aus den Gründen:
    - die Bergungsmaßnahmen dort, wie auch die Betreuung der Passanten, die das mit ansehen mussten, sind sicher eine äußerst belastende Arbeit. Da muss man als Pressevertreter auch mal Respekt vor haben, und seine Arbeit zurückstellen, ohne gleich los zu heulen.
    - Bei solchen Wracks ist es während der Bergung auch nicht immer 100% gewährleistet, das man die Leiche zu jeder Zeit vollständig abgedeckt hat. Da sollte man sich mit Kameras zurückhalten - im Sinne aller beteilgten.
    - die Unfallaufnahme erfordert in einem solchen Fall sicher eine noch gesteigerte Gründlichkeit. Da ist es doch nur verständlich, das die Ermittler erstmal keinen unnötigen Fussspuren begegnen wollen.
    - die Angehörigen und Beteiligten machen eine Zeit durch, die schwer genug für sie ist. Da sollte auch die freie Presse sich mal die Freiheit nehmen, das zu akzeptieren und sich nicht als negativer Stimmungsmacher betätigen.

    Aber was anderes erwarte ich vom Wiebold auch eigentlich nicht. Wie kommt der bloss auf die Schnapsidee, dort würde man etwas vertuschen wollen? Leidet der an irgendwelchen Wahnvorstellungen, oder macht der mit "WIEBOLDS unmassgebliche MEINUNG" extra den Angehörigen von Unfallopfern das Leben noch schwerer?!

    Solche Typen sind es, die eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften und Medien immer wieder mit ihrer reisserischen Stimmungsmache torpedieren. Solche Typen, die über B***-Niveau niemals hinauskommen.

    Wie kann man beim Wiebold eigentlich diese ständig so tollen Reaktionen abgeben? Ob die "Pressefreiheit" auch hier gilt?
    Irgendwie hab ich da leichtes Ziehen im Bauch, wenn ich bei allen Statements nur lese "(Name der Redaktion bekannt)"...
    Ich bin mit dir in diesem Fall absolut einer meinung.
    Viele Kollegen werden sich mir anschliessen.
    Dieser Mensch geht gar nicht, man muss auch mal eine Situation abschätzen können, wo man seine Kamera wegstellt und wartet.

  4. #79
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Und bei inem größeren Gasleck, naja Kamera Ex geschützt und ich trage eine Fluchthaube.
    Entschuldige, aber eine Ex-geschützte Cam? Welche is das? Hab auch auf die Schnelle beim Googlen nix gefunden.

    Und eine Fluchthaube hilft dir bei so manchen Sachen garnix. Weil du so manches Gift weder riechst, noch schmeckst noch siehst. Du weißt also dann nicht warum du vielleicht in der nächsten Nacht mit Atemnot usw. aufwachst.

    Wir hatten vor einiger Zeit auch wieder wegen Sturmschaden einen Einsatz. Der Fotoreporter der hier dazugekommen ist hat erstmal beim Kommandanten nachgefragt ob er ein Paar Bilder aus der Nähe machen darf (war jetzt nix spektakuläres, nur ein Baum der auf die Straße gefallen is. Da ein zweiter ebenfalls angebrochen gewesen ist hatte nwir uns entschieden beiden weg zu schneiden). Aber so find ich das doch OK. Was ich auch bei anderen Einsätzen schon mitbekommen habe wo ich mit der Arbeit draußen gewesen bin, im Normalfall ist in Absprache mit der POL für die Leut mit Cam fast alles möglich. Bisher hab ich da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

  5. #80
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    @ Überhose

    Naja manche Leute schreiben immer so dolle Kommentare... wenn ich das dann zum Teil darunter lese bekomm ich Bröckenhusten...
    Es gibt ja auch Leute für die gilt keine Straßenverkehrsordnung in diesem Zusammenhang, und wundern sich dann, das irgendwann die Kollegen der Polizei ein Auge auf einen werfen (imo zu recht!!).

    Meine Frage ich ich mir immer dazu stelle, wieso will man eine Leiche nicht Knipsen, aber wie man diese frei schneidet? Braucht die Gesellschaft wirklich diese Fotos um nicht ganz abzustumpfen?
    Hmm wir sollten den Presseleuten die Arbeit mit dem schneiden überlassen. Dann haben wir weniger psychologische Probleme nachher, und die Presse ist zufrieden weil sie beim schneiden die besten Fotos machen kann.....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #81
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Naja manche Leute schreiben immer so dolle Kommentare... wenn ich das dann zum Teil darunter lese bekomm ich Bröckenhusten...
    Ich bezweifel ernsthaft, das es sich hier um "manche Leute" handelt. Ich gehe fest davon aus, es handelt sich um Mitarbeiter!
    Diejenigen, die sich positiv über Wiebold äußern oder ihm zustimmen, sind immer auffallend hochtrabend. Und diejenigen, die sich negativ äußern/kritisieren, tun das nur ansatzweise, und es werden dabei fast immer Nebenkriegsschauplätze angesprochen, die dann wiederum die HiOrgs in schlechtes Licht rücken und von der Wiebold-Kritik ablenken. Gerne genommen sind hier z.B. Angriffe der Organisationen gegeneinander (RD vs. FW, FF vs. BF usw.)
    Und dazu kommt dann immer diese Anonymität mit "Name der Redaktion bekannt". Immerhin: Diese Aussage glaube ich denen...

  7. #82
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    83
    Wenn sich bei uns an der Einsatzstelle die Presse beim ELW vorstellt, wird an diejenigen eine grüne Weste ausgeteilt.
    Damit kann jede Einsatzkraft einschätzen, mit wem sie es da zu tun hat.

    Da isses dann auch kein Problem, diese Person vielleicht mal nen Schritt hinter die Absperrung machen zu lassen.

    Ich kenne mich mit dem Bereich der Pressefreiheit nicht aus, denke aber, dass man nicht jedes Recht bis zum Letzten ausschöpfen muss.
    Irgendwo muss man nen Mittelweg finden.

    Zum Thema Kennleuchte:

    Bei nüchterner Betrachtung sind die Fotos die gemacht werden sollen ja quasi ein "Produkt" welches verkauft werden soll um Geld zu verdienen.
    Die "Produktion" besteht aus mehreren Teilen, unteranderem auch dem "Halbzeug" (das zu fotografierende Objekt), welches bei nicht vorhadensein zum Produktionsausfall führt. Und das soll jetzt durch Sonderrechte schneller "beschafft" werden?

    Das erinnert mich an das Thema von Jemanden, der für seine Speditionsfirma Sonder- und Weggerecht beantragen wollte, damit er seinen Kunden eine schnellere Ersatzteil/Halbzeug Lieferung anbieten kann, um Produktionsausfälle zu vermindern...

    Gruß,
    Philipp

  8. #83
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Ich denke dir Ursprüngliche Frage war, welche Art von Sondersignalen Pressevertreter nutzen dürfen.

    Leider Gottes zur Zeit KEINE !!
    Ich würde mal eher sagen: Gott sei Dank.

    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Ich selbst bin Journalist und habe mich mit diesem Thema beschäftigt.
    Blaues Licht geht gar nicht, wird immer geahndet, wenn man erwischt wird.
    Und das ist auch vollkommen in Ordnung so. Stell Dir mal vor, dass jeder Schreiberling eines lokalem Laberblattes mit Sonderrechten unterwegs ist und das am Besten noch zu einer Ölspur.

    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Eine gelbe Rundumleuchte wird in der Regel, von den BOS toleriert, da man wenn zb. ein Unfall auf der Autobahn ist, auch die Rettungsgasse nutzt um zum Einsatzort zu kommen.
    Und dadurch auch völlig gerechtfertigt nachfolgende Rettungskräfte behindert- klar der Bildzeitungsleser will ja sein täglich Blut.

    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Oder noch besser, zur Absicherung, bei einer Vollsperrung der Autobahn, fahre ich auch schonmal angekündigt entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn auf, um zu Örtlichkeit zu gelangen.
    Hä?
    Mit welchem Recht?
    Hältst Du Deine Tätigkeit für so erhaben?
    Ich dürfte kein Polizeibeamter in Deiner Nähe sein.

    Zum Thema Pressesprecher der Feuerwehr:

    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Wenn er dies macht, was bei der FF oft vorkommt, sehe ich ganz klar einen unlauteren Wettbewerb, denn dieser wird mit der FF zusammen alarmiert und hat die möglichkeit mit Sonder und Wegerechten zur Einsatzstelle anzureisen.
    Dies wiederum bedeutet, meist haben diese die besseren Bilder zb. Rettung der Bewohner über Drehleitern et.

    Unsereins, verdient sein Brot mit diesen Bildern und uns entstehen kosten.
    Auch wenn wir nichts verkaufen oder veröffentlichen.

    Das ist nicht Fair.

    Unglaublich.
    Willst Du etwa daraus ein Recht herleiten, dass Du und Deinesgleichen eure neugierigen Rüssel in laufende Rettungsarbeiten stecken könnt?
    Ich fasse es nicht, aber ich kann Dir zumindest mal ansatzweise meine Reaktion als Rettungsdienstangehöriger oder Angehöriger des Verletzten erläutern, die für Dich wohl weniger angenehm ausfallen würde.


    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Ich selbst habe beim Landesministerium NRW für Verkehr um eine Sondergenehmigung gebeten, eine weiße Stroboskopleuchte auf meinem Fahrzeug zu montieren, um dringliche Einsatzfahrten zu kennzeichnen.
    Wir handeln grundsätzlich im öffentlichen Interesse.
    bsp.
    Die Du hoffentlich nie bekommen wirst.
    Vielleicht hast Du zufällig mal dran gedacht, dass Du mit einer solchen Lampe auch durch Blendung den restlichen Verkehr gefährden kannst?


    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Der Einsatzort ist 25 km von meinem Standort entfernt.
    Es ist Nacht und die Autobahnen sind ziemlich leer.
    Bei uns im Ruhrgebiet, haben wir noch zum Glück genügend Autobahnen, auf denen es kein Tempolimit gibt.

    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Ergo ich komme Nachts auf einer leeren AB mit 200 Sachen auf der linken Spur angerauscht und ein Idiot, der meint ich bin zu schnell, zieht nach Links um mich auszubremsen.

    Was mach ich ???

    Lichthupe ? - verboten
    Recht überholen ? - verboten
    Gelbes Blink oder rundumlicht - Interessiert ihn nicht

    Weiße leuchte ? - kennt er nicht, ist Irritiert, fährt rechts rüber.
    Und baut vielleicht wegen gerade dieser "Irritierung" einen Unfall.
    Oh Mann.....
    Naja, Hauptsache Du hast Deine Bilder im Kasten.


    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Ich bin schon der meinung, das wir als Jouirnalisten, keine sonder und wege rechte bekommen sollen.
    Auch wir müssen uns an Tempolimits und Rote Ampeln halten.
    *grööhl*

    Aber mit weissem Stroboblitzer nachts mit 200 Sachen die Leute von der linken Spur scheuchen....


    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Aber Ausnahmen wie gerade genannt, sollten eingeführt werden.
    Auf gar keinen Fall. Wild- West im Strassenverkehr, braucht wegen ein paar Bildchen kein Mensch!

    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Nicht um den Verletzten noch im Auto zu Filmen, wie er da in einer Blutlache liegt.
    Dies will eh keiner sehen.

    Aber im richtigen Winkel gefilmt und fotografiert, sieht man nur Rettungskräfte nicht die Verletzten.
    Da fehlen mir die Worte!

    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    So das sollte reichen.
    Stimmt, die Ferien gehen bald zu Ende, nicht?

    Gruss
    Fuxe

  9. #84
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    245
    Zitat Zitat von action-news Beitrag anzeigen
    Und bei inem größeren Gasleck, naja Kamera Ex geschützt und ich trage eine Fluchthaube.

    Vielen meiner Kollegen ist sowas egal.
    mir nicht.
    Oje Ex Schutz != ex schutz außer deine Kamera hat Ex schutz zone 0 dann sag ich mal garnix
    Selbst die feuerwehr nimmt bei einem Gasleck keine Ex schutz Funken mit in den gefahrenbereich. zumindest bei uns nicht.

  10. #85
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
    Oje Ex Schutz != ex schutz außer deine Kamera hat Ex schutz zone 0 dann sag ich mal garnix
    Selbst die feuerwehr nimmt bei einem Gasleck keine Ex schutz Funken mit in den gefahrenbereich. zumindest bei uns nicht.
    btw: was will er denn bei nem Gasleck fotografieren? Das austretende Gas?? *lol*
    Greetz

    Benni

  11. #86
    janflo.berga Gast

    Signalleuchten bei Pressedienst

    Hallo!
    Also bei uns (NRW Burscheid) ist es so dass der presse fotograf nur zu einsätzen kommt die etwas länger dauern oder wenn ei durchkommen des fotografs ungehindert ist.
    allerdings besitzen wir bei uns einen kollegen der die HP Moderiert und selbst fotos auf der E-Stelle macht er fährt bei einsätzen ganz normal auf dem Einsatzfzg. mit und wenn er dann mal zeit hat macht er halt fotos.
    meistens setzt er sich auf den Melder platz.
    aber mal ganz unter uns für was anderes wäre er sonst auch nicht zu gebrauchen.
    aber mal weiter im text. sollte er kein Einsatzfzg bekommen hat er ein Schild mit der Aufschrift FeuerwehrFotograf in der Windschutzscheibe hängen einige machen platz andere nicht.
    zum abstellen des fz(Privates fz)besitzt er eine Gelbe Rundumkennleuchte die zum Warnen vor gefahren also das FZ am Fz angebracht wird(ist also erlaubt)
    Eine Blaue Rundumkennlauchte ist mit einer erlaubnis der stadt und des landes erlaubt allerdings nicht immer mit Sosi(Sondersignal)
    mfg Jan

  12. #87
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Ihr nehmt also auf dem ersten Fahrzeug eine Person mit, nur zum Fotos machen? Zumindest bei uns ist der Melder auch so meist ganz gut ausgelastet (Atemschutzüberwachung, unterstützung der anderen Trupps.. Whatever) - Da gibt es tausend Dinge, die wichtiger sind, als Fotos zu machen.. (Wozu überhaupt? Um danach auf der Website damit anzugeben oder "guck mal, da bin ich"-Spiele zu spielen? Wer setzt die bei Einsätzen gemachten Fotos ernsthaft zur Ausbildung ein?!) - Ich habe nichts dagegen, Einsatzbilder auf der Website zu veröffentlichen, aber das hat nun wirklich keine Priorität, oder?

    Und spätestens wenn mir mal ein Journalist mit Blaulicht oder sonstigem Leuchtkram entgegen kommt und an einer Einsatzstelle mit hoher Explosionsgefahr mit ner Fluchthaube und einer "ex-geschützten Kamera" rumläuft, wirds Zeit für die Männer in den weißen Kitteln.. (entweder für den "Journalisten", für die verantwortlichen die sowas nicht unterbinden oder für mich, weil ich mir dann einbilden werde, zu halluzinieren)

    Die Pressefreiheit in allen Ehren, ich habe bestimmt nichts dagegen, das ein Journalist die Öffentlichkeit Unterrichtet, aber bitte nicht so.. :(
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  13. #88
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von janflo.berga Beitrag anzeigen
    zum abstellen des fz(Privates fz)besitzt er eine Gelbe Rundumkennleuchte die zum Warnen vor gefahren also das FZ am Fz angebracht wird(ist also erlaubt)
    Seit wann ist eine gelbe RKL, sobald sie zum warnen benutzt wird, einfach so erlaubt?

    Zitat Zitat von janflo.berga Beitrag anzeigen
    Eine Blaue Rundumkennlauchte ist mit einer erlaubnis der stadt und des landes erlaubt allerdings nicht immer mit Sosi(Sondersignal) mfg Jan
    Also bleibt sie aus???

    PS: Warum benutzt man eigentlich Abkürzungen, um sie hinterher zu erklären? :P

  14. #89
    FlorianKrAachen Gast

    Siso Presse

    Schön mal soviele Meinungen hier zu lesen. Selber tätig im Bereich der Presse ( ohne SiSo ).
    Aber mal erwähnt vieleicht auch nicht wichtig für unser Land!
    In NL z.B. Fahren Feuerwehr Fotografen tatsächlich mit SiSo. zur E-stelle.
    Folgender Hintergrund:
    Es ist in der Vergangenheit zu Rechtstreitigkeiten gekommen, weil die Feuerwehr angeblich mehr beschädigt hat als nötig.
    Des weiteren wurden Vermutungen von Angehörigen einiger Verstorbener Opfer geäusserrt, das die Feuerwehr u. Rettungsdienst Ihre Arbeit nicht wirklich gut gemacht haben.
    Um nun Zukünftig an Hand von Bildern, Einsätze im frühstadium Dokumentieren zu können wurden Feuerwehrfotografen Eingestellt die dann auch mit eigenem Dienstfahrzeug ( mit SiSo ) die Einsatzstelle anfahren. Selbstverständlich nicht für jeden Baum oder Mülleimerbrand.
    Mal weiter gesponnen, würde es mich nicht wundern, wenn auch wir von dieser Maßnahme, gar nicht mehr soweit entfernt wären. Im Sinne der Beweisbarkeit wäre es alsö nicht mal so Falsch, das Städte und Kreis in allen Bundesländern mal genau darüber Nachdenken würden.
    Auch bei uns im Land gibt es Fälle, die durch solche Fotos, eine klare Beweislage zu gunsten der Feuerwehr gewesen wären.
    Also das nur mal als Anstoß für die Zukunft.

    Schönen Tag auch.

  15. #90
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Tja, darüber ließe sich tatsächlich nachdenken. Das wäre dann die Dokumentationsaufgabe, die durch die FW erfüllt werden würde - meinetwegen auch mit Sindersognal ;-) . Daran sehe ich auch prinzipiell keine Probleme. Allerdings sollten die Fotos dann auch das bleiben, was sie sind: Dokumentations- und Beweismittel, und keine Medien zum Aufgeilen bei youtube und Konsorten.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •