Seite 8 von 8 ErsteErste 12345678
Ergebnis 106 bis 114 von 114

Thema: Signalleuchten im Pressedienst

  1. #106
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    13
    Wir haben im Kreis auch einen Fotografen der mit Melder ausgestattet ist und immer dann mitalarmiert wird wenn es Interessant werden könnte, allerdings hat der keinerlei Sonderrechte auf der Anfahrt zur Einsatzstelle.

    Und zum Thema Presseleutchens mit Gewalt aus der Einsatzstelle werfen: Denkt immer dran, ihr wollt auch was von denen, vornehmlich positive Berichte. Und wenn ihr denen blöd kommt kann es passieren dass die auch einfach Schrott schreiben und eure Arbeit in den Dreck ziehen. Bisher hatte ich zwar noch keinen Kontakt mit denen, aber von Kameraden habe ich bisher immer gehört dass die Pressemenschen sich meist verziehen wenn man sie höflich bittet und auf die Einsatzleitung bzw. Pressestelle verweist. Die wollen sich nämlich im Gegenzug auch nicht die Beziehung zu den HiOrgs versauen weil sie dann eventuell keine guten Fotos mehr machen können.
    Guido Gelhard
    Helfer, B1 1.TZ
    OV Paderborn
    GFB Arnsberg
    LV NRW

  2. #107
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von axeme Beitrag anzeigen
    Das ist wohl richtig, aber das steht eben nicht in Einklang mit dem Presserecht. Ein Vertreter der Presse, welcher sich (zumindest bis zum 31.12.2008) mit dem Presseausweis inkl. Aufdruck der Innenministerkonferenz an der E-Stelle ausweisen kann, hat das Recht an der E-Stelle zu sein. Er darf sich auch innerhalb der Absperrungen aufhalten, soweit er nicht die Arbeiten behindert
    ... davon war aber im Beispiel auch die Rede.

    und keine besondere Schutzausrüstung (und dazu gehört nicht der einfache Feuerwehrhelm, sondern PA, CSA etc.) erforderlich ist.
    Das sehe ich deutlich anders, wenn im FSHG von Personen "die sich oder andere gefährden" die Rede ist, gilt das auch für den unbehelmten Pressevertreter, sofern er sich in einem Bereich aufhält, in dem ein Helm erforderlich ist. Denn dort gefährdet er sich.
    Von dort würde ich ihn folglich dann auch entfernen lassen.

  3. #108
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    ... davon war aber im Beispiel auch die Rede.


    Das sehe ich deutlich anders, wenn im FSHG von Personen "die sich oder andere gefährden" die Rede ist, gilt das auch für den unbehelmten Pressevertreter, sofern er sich in einem Bereich aufhält, in dem ein Helm erforderlich ist. Denn dort gefährdet er sich.
    Von dort würde ich ihn folglich dann auch entfernen lassen.
    Soweit gebe ich dir recht. Es geht auch nicht um den Fall, wo der Pressevertreter im Trümmerschatten etc., also in einem absoluten Gefahrenbereich, steht. Es geht um den deutlich häufiger auftretenden Fall, dass sich der Pressevertreter einfach nur im Absperrbereich befindet. Hier ist er nach seiner Berufsgenossenschaft, im Gegensatz zum Feuerwehrmann, nicht verpflichtet, einen Helm zu tragen.
    Zudem kann der Einsatzleiter einen Pressevertreter, welcher sich in einem unmittelbaren Gefahrenbereich befindet, nur aus genau diesem Bereich verweisen. Ein Aufenthalt an der Einsatzstelle im Absperrbereich der Feuerwehr kann aber allgemein nicht verboten werden.

    Damit dieses Thema nicht weiter ausufert vielleicht ein Tipp für alle, die sich mit dem Thema Pressearbeit an Einsatzstellen auseinander setzen möchten: Das Buch "Gute Taten gut verkaufen" von Jens-Peter Wilke ist da sehr zu empfehlen (in erster Linie für angehende Pressesprecher der Feuerwehren).
    Geändert von axeme (09.10.2008 um 14:52 Uhr)
    Gruß
    Axel

  4. #109
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also, mal ein (aus meiner Sicht) positiver Sachverhalt Presse -> Einsatzstelle:
    Vor kurzem ereignete sich bei uns ein VU. Als wir angekommen sind ist unser örtlicher Pressemensch von der Zeitung auf seinem Fahrrad angekommen. Als später nur noch Aufräumen usw. angesagt war haben wir uns kurz mit ihm unterhalten. Zum einen habe ich ihn mal auf die Sache Sondersigna und Presse angesprochen. Sein Kommentar: Wozu? Wenn ich zehn Minuten nach euch komme habe ich wenigstens was zum Fotografieren. Seiner Aussage nach werden Bilder mit Verletzten drauf usw. eh nicht gewollt und meistens gleich gelöscht. Er soll "eine Gesammtaufnahme" des Geschens machen. Einer meiner Kollegen meinte noch zu ihm, dass es hin und wieder ganz nützlich währe für Weiterbildungszwecke Bilder von so etwas zu bekommen. Dachten uns nichts weiter dabei. Einige Tage später erhielten wir über unseren Ausbildungsbeauftragten die Mitteilung, das wir den letzten VU auch anhand von Bildern nachbesprechen könnten. Er hatte von dem netten Pressemenschen eine Kopie von allen Bild und Vidiomaterial zu internen Verwendung erhalten. Auch in Zukunft würden wir von allen Einsätzen in unserem Gebiet wo er kommt eine Kopie bekommen. Find ich nett.

  5. #110
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Also, mal ein (aus meiner Sicht) positiver Sachverhalt Presse -> Einsatzstelle:
    Vor kurzem ereignete sich bei uns ein VU. Als wir angekommen sind ist unser örtlicher Pressemensch von der Zeitung auf seinem Fahrrad angekommen. Als später nur noch Aufräumen usw. angesagt war haben wir uns kurz mit ihm unterhalten. Zum einen habe ich ihn mal auf die Sache Sondersigna und Presse angesprochen. Sein Kommentar: Wozu? Wenn ich zehn Minuten nach euch komme habe ich wenigstens was zum Fotografieren. Seiner Aussage nach werden Bilder mit Verletzten drauf usw. eh nicht gewollt und meistens gleich gelöscht. Er soll "eine Gesammtaufnahme" des Geschens machen. Einer meiner Kollegen meinte noch zu ihm, dass es hin und wieder ganz nützlich währe für Weiterbildungszwecke Bilder von so etwas zu bekommen. Dachten uns nichts weiter dabei. Einige Tage später erhielten wir über unseren Ausbildungsbeauftragten die Mitteilung, das wir den letzten VU auch anhand von Bildern nachbesprechen könnten. Er hatte von dem netten Pressemenschen eine Kopie von allen Bild und Vidiomaterial zu internen Verwendung erhalten. Auch in Zukunft würden wir von allen Einsätzen in unserem Gebiet wo er kommt eine Kopie bekommen. Find ich nett.
    Ja, ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit von HiOrgs und Presse. Wie ja in diesem Thema bereits mehrfach gesagt: Das ist das Ziel, was wir alle miteinander haben sollten. Und da spielt der Umgangston untereinander einfach die entscheidende Rolle.
    So, wie Du es beschreibst, läuft es bei uns zum Glück auch seit einigen Jahren.
    Gruß
    Axel

  6. #111
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    ... Er hatte von dem netten Pressemenschen eine Kopie von allen Bild und Vidiomaterial zu internen Verwendung erhalten. Auch in Zukunft würden wir von allen Einsätzen in unserem Gebiet wo er kommt eine Kopie bekommen. Find ich nett.
    Das find ich auch mal klasse! Es gibt anscheinend auch gute/nette Reporter...

  7. #112
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    diese leute sind ja auch kein problem, die sich vernünftig verhalten! ;-) die sind ja wie hier geschrieben teilweise sogar positiv zu sehen, wenn man die bilder bekommt und für interene zwecke wirklich verwenden kann

    bei den anderen sehe ich das ganz einfach:
    "sich oder andere gefährden"

    "stört" er mich im einsatz, weil ich dann auf ihn aufpassen muss, wo er hinläuft etc pp, "stört" er den einsatzverlauf und gefährdet damit zu rettende personen.

    Dementsprechend seh ich das als gerechtfertigt an, sobald er mich im gut landsdeutsch an der einsatzstelle "stört".

    steht er weit genug abseits und benimmt sich angemessen, soll er von mir aus seine fotos machen, wenn er es darf, da kann ich mich wohl kaum gegen wehren. ob er damit in meinem ansehen steigt ist ne andere kiste ;-)

  8. #113
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    ...ob er damit in meinem ansehen steigt ist ne andere kiste ;-)
    Naja, diese leute machen auch nur ihren Job. Und wenn ich mir die Artikel von vielen Reportern anschaue, die ich bisher kennengelernt habe, einen recht guten. Die schwarzen Schafe gibt es in jeder Herde. Egal ob nun mit Cam oder unterm Helm.

  9. #114
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    na ich wollte auch nicht alle über einen kamm scheren!

    ich meinte eher das schwarze schaaf was sich so gerade damit anfreunden kann, an die äußerste grenze zu gehen wo er hindarf um bloß noch gute fotos zu kriegen ,-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •