Ergebnis 1 bis 15 von 114

Thema: Signalleuchten im Pressedienst

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    ... davon war aber im Beispiel auch die Rede.


    Das sehe ich deutlich anders, wenn im FSHG von Personen "die sich oder andere gefährden" die Rede ist, gilt das auch für den unbehelmten Pressevertreter, sofern er sich in einem Bereich aufhält, in dem ein Helm erforderlich ist. Denn dort gefährdet er sich.
    Von dort würde ich ihn folglich dann auch entfernen lassen.
    Soweit gebe ich dir recht. Es geht auch nicht um den Fall, wo der Pressevertreter im Trümmerschatten etc., also in einem absoluten Gefahrenbereich, steht. Es geht um den deutlich häufiger auftretenden Fall, dass sich der Pressevertreter einfach nur im Absperrbereich befindet. Hier ist er nach seiner Berufsgenossenschaft, im Gegensatz zum Feuerwehrmann, nicht verpflichtet, einen Helm zu tragen.
    Zudem kann der Einsatzleiter einen Pressevertreter, welcher sich in einem unmittelbaren Gefahrenbereich befindet, nur aus genau diesem Bereich verweisen. Ein Aufenthalt an der Einsatzstelle im Absperrbereich der Feuerwehr kann aber allgemein nicht verboten werden.

    Damit dieses Thema nicht weiter ausufert vielleicht ein Tipp für alle, die sich mit dem Thema Pressearbeit an Einsatzstellen auseinander setzen möchten: Das Buch "Gute Taten gut verkaufen" von Jens-Peter Wilke ist da sehr zu empfehlen (in erster Linie für angehende Pressesprecher der Feuerwehren).
    Geändert von axeme (09.10.2008 um 14:52 Uhr)
    Gruß
    Axel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •