Im neuen digitalen Funknetz Tetra wird vermulich nicht mehr eine stille Alarmierung über Funkmeldeempfänger verwirklicht.

Die kleinen Empfänger in analogen (4-m-Band) oder digitalen (2-m-Band) Bereich hatten sicherlich viele Vorteile und man kann eigentlich nicht auf die "stille Alarmierung" verzichten.

Eine Alternative ist ja der Vorschlag der Fa. Motorola, jeder Kamerad bekommt ein Handy/FuG. Mittels dieser Geräte soll es dann auch möglich sein, der Leitstelle zu signalisieren, Alamierung ist angekommen und ich werde auch zum Einsatz fahren/nicht zum Einsatz fahren/bin nicht abkömmlich usw.. Weiter könnte jeder Kamerad dieses Handy/FuG als echtes Handy nutzen und hätte somit nur noch ein Gerät. Aber wer soll dann die Handygebühren bezahlen und wie wird abgerechnet?

Mich würde mal interessieren, wie das Forum das Problem der "stillen Alarmierung" sieht?