Ich habe in meiner Feuerwehr nur die digitale Alarmierung über Pocsag aktiv mitbekommen. Dafür aber von Anfang an. Wir haben das jetzt fast 4 Jahre. Ich kann also nicht soviel zu der analogen Alarmierung sagen, außer das sicherlich sehr witzig war, wenn der Melder auf mithören war. Aber ist Ansichtsache. Außer Frage ist die Entlastung des Funknetzes und die wesentlich bessere Erreichbarkeit der Pocsag Melder. Das Alarmstichwort und den folgende Text, halte ich schon für sinnvoll. Ist immer anders ob man zum Kellerlenzen fährt oder zu einem Wohnungsbrand. Außerdem kann auch mal die Anfahrt grade durch den umgegippten Baum blokiert sein, zu dem man alarmiert wurde. Und dann ist bei uns im letzten Jahr Status im 4m Band eingeführt worden. Das bedeutet es fragt allerhöstens der ELW nochmal nach genaueren Einsatzinfos und dann drücken die Fahrzeuge nur noch Status. Ist schon nicht schlecht !!!
Aber was der digitale Funk bringt werden wir sehen. Auch wann er kommt. Ich stehe technischen Neuerungen immer offen gegenüber, und habe auch keine Probleme mit neuer Technik.
In diesem Sinne
Dooley