bei uns im Stadtgebiet:
23mal FF
4mal BF

Rettungsfristen: 10 Mann in 10 Minuten weitere (*glaube*) 6 Mann in insg. 15 Min.

Normalzustand Tagsüber
2 FF + 1 BF (+ ELD für diese Frage unwichtig)

Normalzustand Nachts
1 FF + 1 BF (+ELD)

FF bei Hochzeiten oder Sylvester, Vatertag
eine (freiwillige) Alarmgruppe wird am Dienst vorher abgefragt. (idR genug Leute)
"Wer ist im Ort und alarmierbar?" (Liste wird angefertigt... und gut)

Wenn eine FF Weihnachtsfeier, Jubiläum o.ä. hat wird sich "abgemeldet"
dies bedeutet entweder "Kleinkram" nur (partner) FF + BF oder
größeres (partner) FF + BF + (betroffene) FF auf "gut glück"
bei ganz großen Kisten zusätzlich eine dritte FF, oder noch mehr wenn nötig

Anmerkung: Partner FF ist teilweise nur 3 Km von der eigentlich zuständigen FF entfernt, daher ohne großen Zeitverlust einsetzbar.

Zitat Zitat von AkkonHaLand
Die BF nehme ich mal aus, denn bei denen wird eine solche Situation nie eintreten!
Nicht ganz korrekt!

Bei uns wird ab und an mal die BF "abgemeldet". Zur Betriebsversammlung nämlich.
Das bedeutet Mehrere FF gehen teilweise am Stütz in Bereitschaft andere teilweise "im Ort" Alarmierbar.
Die RTW werden allein von den HiOrg besetzt.
ELD + sonder Einheiten der BF (DLK, Taucher,...) verlassen diese Versammlung im Alarmfall.
weitere BF einheiten nur bei "großen Kisten"