Im Schnitt ;)Zitat von Walmsburger
Die einen mal mehr, die anderen mal weniger...
MfG Fabsi
Im Schnitt ;)Zitat von Walmsburger
Die einen mal mehr, die anderen mal weniger...
MfG Fabsi
Ja, das hört sich schon besser an...
Aber kurz BTT: Also, wir haben bei jeder Feierlichkeit eine Fahrzeugbesatzung inkl. einem "Führer" (OrtsBM, Stv oder GF) "bleifrei"...
also bei uns is es eigentlich auch so.... einsatzpläne haben wir auch nich, aber wenn jetzt was is, wie zb schützenfest, wo einige kamerade nicht einsatzbereit sind, dann wird schonmal gefragt, wer da is oder so... unsere führung spricht sich auch immer ab, damit mindestens einer unserer 4 BM's da is... und wenn wir weihnachtsfeier oder kameradschaftabend haben wird automatisch noch mehr mitalarmiert... und ich denke dass das ausreicht... außerdem haben wir genug kameraden die generell nich viel bzw garnichts trinken.... die sind dann meistens die "notfalltruppe"...
bei uns im Stadtgebiet:
23mal FF
4mal BF
Rettungsfristen: 10 Mann in 10 Minuten weitere (*glaube*) 6 Mann in insg. 15 Min.
Normalzustand Tagsüber
2 FF + 1 BF (+ ELD für diese Frage unwichtig)
Normalzustand Nachts
1 FF + 1 BF (+ELD)
FF bei Hochzeiten oder Sylvester, Vatertag
eine (freiwillige) Alarmgruppe wird am Dienst vorher abgefragt. (idR genug Leute)
"Wer ist im Ort und alarmierbar?" (Liste wird angefertigt... und gut)
Wenn eine FF Weihnachtsfeier, Jubiläum o.ä. hat wird sich "abgemeldet"
dies bedeutet entweder "Kleinkram" nur (partner) FF + BF oder
größeres (partner) FF + BF + (betroffene) FF auf "gut glück"
bei ganz großen Kisten zusätzlich eine dritte FF, oder noch mehr wenn nötig
Anmerkung: Partner FF ist teilweise nur 3 Km von der eigentlich zuständigen FF entfernt, daher ohne großen Zeitverlust einsetzbar.
Nicht ganz korrekt!Zitat von AkkonHaLand
Bei uns wird ab und an mal die BF "abgemeldet". Zur Betriebsversammlung nämlich.
Das bedeutet Mehrere FF gehen teilweise am Stütz in Bereitschaft andere teilweise "im Ort" Alarmierbar.
Die RTW werden allein von den HiOrg besetzt.
ELD + sonder Einheiten der BF (DLK, Taucher,...) verlassen diese Versammlung im Alarmfall.
weitere BF einheiten nur bei "großen Kisten"
Servus Kameraden,
bei uns in der FF (größere Stadtteilfeuerwehr) ist es so geregelt das vorallem am Wochenende ein Gruppenführer und ein Maschinist bereitschaft hat der dann auch, wenn möglich, in der nähe vom Ort und vorallem nüchtern ist!
Dieses System funktioniert seit einiger Zeit recht gut!
Gruß
Flo
Sorry, aber die Frage kann ich mir nicht verkneifen, aber:Zitat von ffwflo
Seit ihr nur so wenig Personal oder habt ihr solche einen enormen Alkoholkonsum, daß ihr Euch abwechseln müsst, wer an welchem Wochenende "trocken" bleibt???
Also, wir haben bei uns 47 Aktive und es stellt für uns (ohne Einteilung!!) überhaupt kein Problem dar, JEDERZEIT einen ausgebildeten Maschinisten und Gruppenführer (+ mindestens 1 PA-Trupp) nüchtern am Start zu haben...
Bei uns gibts im Jahr 3 größere Events für uns:
1. unser Tag der offenen Tür: da gibts die feste Einteilung für ein Fahrzeug mit Staffelstärke. Die 6 Leute wissen dann dass sie sich zurückhalten müssen.
2. Jahresausflug: da gehen wir bis zum nächsten Morgen a.D.
3. Weihnachtsfeier: siehe Ausflug!
Zur Info: wir sind eine von 19 FFs im Stadtgebiet. Der Brandschutz wird von der BF (8 Wachen) abgedeckt, die FF dient der Unterstützung. Daher ist es möglich sich auch mal "abzumelden"
Bei uns ist es beispielsweise so geregelt, das unser Löschzug eine Staffel (1:5) stellen muss, paralell aber der nächstgelegene Löschzug analog mitalarmiert wird... Klappt eigentlich ganz gut
Bisher kannte ich es nur so, dass sich eine BF nicht abmelden kann.Zitat von alarma
Bei Betriebsversammlungen müssen daher immer (laut Betriebsverfassungsgesetz) zwei Versammlungen mit identischem Inhalt gemacht werden, damit jeder an einer der beiden teilnehmen kann...
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
das kenne ich von meiner Firma auch so,
aber bei uns ist man in der glücklichen Lage mit entsprechender Vorbereitung sämtliche Hilfsfristen durch die FF abdecken zu können.
Da das Verhältnis FF/BF sehr gut ist, spielen die FF auch immer mit.
RD wird wie erwähnt durch Hauptamtliche bei den HiOrg abgedeckt... also alles in Butter.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)