Zitat Zitat von Medic
Auch ein THW Einsatz ist nicht kostenlos. Der der sie ruft bezahlt sie auch. Also ist die Argumentation das ein BW Einsatz Geld kostet hier fehl am platz.
HAllo,
Das ist so nicht ganz richtig!
Fakt ist: Jeder Einsatz verursacht Kosten! Sprit, Material, ggf. Personal!
Aber: Es zahlt nicht immer der der Ruft.

Fakt ist: Alle Einsätze für die die Feuerwehr keine Rechnung schreibt/schreiben würde, zahlt auch der BUND aus eigener Tasche.
Welche Einätze das Sind regelt ja das jeweilige Brandschutzgesetz des Landes. Im Allgemeinen sind dies Brand- Unfall mit Personenschaden, Kat-Fälle usw. Ausserdem alles was halt nach dem Gesetz Kostenbefreit ist!

Wenn es also Brennt und die FW ruft zb. einen Radlader des THWs, so zahlt das ganz alleine der BUND!!!
KEINESFALLS aber z.b. die Feuerwehr!!!

Und mit den Personalkosten ist das auch so eine Sache:
NAtürlci fällt Lohnaausfall an. Aber einerseits haben viele OVs eine hohe Quaote an Studis und Schülern (teilweise um die 50%) wo der gar nicht anfällt, andererseits wird bei kurzen Einsätzen (ÖGA) auch oft auf Lohnausfall verzichtet! So liegen die Personalkosten wohl im selben Rahmen wie bei den FF ohne HA-Kräfte, vieleicht sogar darunter, da das Durchschnittsalter etwas niedriger liegt. (Viele die nur Ihre 6 Jahre machen, bei der FFW bleibt ein größerer Anteil länger!) Dadurch halt mehr Schüler/Studis/Azubis!

Zahlen muss der "Rufer" nur, wenn es laut Brandschutzgesetz ein kostenpflichtiger Einsatz ist, oder es sich um eine Tätigkeit handelt die gar keine Feuerwehrtätigkeit ist! (Sonstige technische Hilfeleistung)

Gruß
Carsten