Es herrscht mal wieder gespenstische Stille im Forum.
Seid ihr alle noch da? Geht was vorwärts oder droht das Projekt Monitord 2.0 einzuschlafen?
viele Grüße,
Andreas
Es herrscht mal wieder gespenstische Stille im Forum.
Seid ihr alle noch da? Geht was vorwärts oder droht das Projekt Monitord 2.0 einzuschlafen?
viele Grüße,
Andreas
Moin,
ich bin noch da, ab und an ;).
Martin
...das ist sehr schön.
Interessanter wäre natürlich eine Antwort auf die Frage, ob noch jemand aktiv an dem Projekt arbeitet?
Es ging ja sehr schnell mit sehr vielen Dingen los, aber ganz plötzlich tut sich (nach außen) so gut wie nichts mehr.
Entwickelt Ihr alle fleißig oder habt Ihr aufgegeben?
Gruß,
Funkwart
Also ich für meinen Teil habe im Moment recht viel auf der Arbeit zu tun. Da leidet dann doch die Motivation auch noch in der Freizeit zu programmieren. Ausserdem habe ich die wxWidgets entdeckt (da das einige hier auch verwenden) - da hatte ich dann auch noch Zeit investiert (wie ich denke war das keine so schlechte Idee :-) ).
Ich lade dann doch immer wieder mal den Source. Aber wirklich viel daran arbeiten tue ich zur Zeit ehrlich gesagt nicht. Aber da mir das ganze sehr am Herzen liegt wird das bei mir nicht sterben, sondern liegt nur eine Zeit lang auf Eis.
Als ruhig weiter Ideen posten. Wird dann irgendwann umgesetzt werden :-)
PS: Und zu guter letzt hat mich ein Freund auch noch auf World of Warcraft aufmerksam gemacht. Was man da an Zeit verbringen kann ... Ne Ne Ne ...
Ich seh's den Tag kommen... Die Software ist perfekt; jede Kleinigkeit ist durchdacht; es gibt kein Klicken mehr auf dem BOS-Funk, das nicht entschlüsselt und sachgemäß verarbeitet wird... und dann ruft der Ortsbrandmeister an und meldet sich mit den Worten: "Endlich ist es soweit: der Digitalfunk wird morgen aktiviert - nie wieder Scannerkids!" ;-)
jhr
Ich glaube, das dauert noch ein paar Jahre. In unserer Region soll Tetra zwischen 2011 und 2014 kommen. Theoretisch könnten dann alle drei Dienste POL, RD und FW sofort umstellen.
Ich zweifle daran aber stark. Die Grundausbaustufe Tetra sieht vor, dass der Funkverkehr nur außerhalb von Gebäuden funktioniert. Somit läßt sich über Tetra nicht zuverlässig alarmieren (das geht nach meinem Wissensstand erst ab der zweiten Stufe mit mehr Funkmasten). Zudem werden die Landkreise nicht auf einmal hunderte Piepser und dutzende Sirenensteuerungen austauschen.
Also selbst wenn Tetra schon 2011 kommt, werden wir ein paar Jahre das 4m-Netz zumindest für die Alarmierung weiter betreiben.
Bei uns kommt 2009 erst einmal FMS und bis dahin sollte der Monitor 2.x hoffentlich zuverlässig arbeiten :-)
Andreas
Moinmoin,
ich formuliere es von meiner Seite einmal so: "Meine" ZVEI-Komponente scheint relativ zuverlässig ihren Dienst zu tun (jedenfalls tut sie das bei meiner Installation hier seit mehr als 50 Tagen im Dauerbetrieb mit Datenbankanbindung durch das MySQL-Plugin). Entsprechend habe ich jetzt keinen großen Einsatz mehr gezeigt, daran noch etwas zu ändern, sofern nicht gravierende Bugs gemeldet werden.
Ich habe mich ein wenig damit befasst, einen minimalistischen Client zu bauen (da ist noch offen, wie und ob der im SVN erscheinen soll oder ob nicht) und bin langsam nebenbei dabei, für "meinen Verein" ein Modell einer GUI basierend auf wxWidgets zu entwickeln. Das geht aber recht langsam zur Zeit, weil andere Dinge einfach Vorrang haben (die Einsatz-Saison mit Laufveranstaltungen und dergleichen hat begonnen).
Es wäre schön, wenn wir nochmal darstellen würden, was jetzt eigentlich direkt noch fehlt (ich erinnere mich dunkel an ein nicht vollständig implementiertes Protokoll auf Serverseite, ist das noch richtig?) für die 2.0 - allerdings nehme ich recht stark an, dass wohl vor allem ein Client sowie die History-Funktion am wesentlichsten sind, richtig?
Viele Grüße
Martin
Wenn ich es könnte, dürfte ich es nicht.
Aber mach Dich doch mal im Internet schlau, z.B. hier:
http://www.funkfrequenzen01.de/bos3sh.htm
Gruß,
Funkwart
Hi,
könnt ihr mal aus dem aktuellsten Trunk einen neuen Windows Installer kompilieren und veröffentlichen?
Die Version auf der HP ist ja inzwischen ein halbes Jahr alt. Selber kompilieren geht leider nicht da ich nur 64 bit Systeme habe und ich die Anwendung auf ein 32bit Windows portieren muss auf dem ich nicht kompilieren kann.
Und im Anhang noch ein Bild auf ein Frontend für den monitord an dem ich die letzten Tage etwas rumgeschrieben hab. Wenn interresse besteht kann ich davon mal eine Version veröffentlichen.
http://www.projekt-webspace.de/pic/s...i4monitord.jpg
Gruß
HP
Moin,
ist oben. http://www.monitord.de/?article=5
Gern! In welcher Sprache hast Du das geschrieben?
Viele Grüße
Martin
PS: Ich habe ein Tag im SVN eingerichtet: Aktueller Stand heute, oben genanntes Binary, Name: 2.0-060808-RC1.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)