Also POCSAG mit 512 Baud läuft hier auch schon seit vielen Wochen ohne zu murren (SVN, Windows 2k3 Server als Dienst). Frontend ist selbstgehäkelt und extrem minimalisitisch ( aber immerhin web-basiert :-) ). Selbst kurzfristige Verbindungsunterbrechung zum MySQL Server machten ihm nichts mehr aus.
Du kannst zum einen die Installer-Version für Windows nehmen oder aber wenn Du selbst bauen müßtest findest Du hier eine tolle Anleitung von mdi:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=35783
Ein minimales PHP Frontend was die SQL DB abfragt und das ganze dann farbig unterlegt und ausgibt mit Auto Refresh und lauffähig auf iPhone und Nokia Handys.
Eine kleine Sache stört aber noch: da ich hier 2 Digis höre (einen schwach einen sehr klar) wird manchmal der schwache ausgewertet und dann der starke nicht mehr so das die Meldungen ab und an mit abgeschnittenem Text in der DB stehen. Wäre schön wenn sich dafür eine Lösung finden würde.
Wie siehts mit POC1200 aus? Da geht bei mir gar nichts.
Dennoch wäre es schön, wenn du den Code dafür zur Verfügung stellen könntest. Mach das Frontend nur POC oder auch ZVEI und FMS?Frontend ist selbstgehäkelt und extrem minimalisitisch ( aber immerhin web-basiert :-)
Auch da wäre es nett, wenn du den Code irgendwo publizieren würdest.
viele Grüße,
Andreas
Zu POCSAG mit 1200 Baud kann ich nix sagen, da wir auf 512 Baud laufen.
Den PHP Code suche ich mal raus. Ist natürlich alles hard-wired :-)
Ich hab lediglich das PHP Frontend aus dem Thread hier genommen (Danke an den Urheber) und es um ein paar Kleinigkeiten verfeinert insbesondere:
- Automatische Aktualisierung (alle xx Sekunden) via PHP Header
- Eine Anzeige wann das Frontend zum letzten mal aktualisiert wurde
- Anpassen der HiOrg Liste auf die Bedürfnisse des Kreises
- RIC Filter (Rics die nicht in die DB geschrieben werden sollen) siehe dazu auch meine Lösung hier: http://funkmeldesystem.de/foren/show...78&postcount=3
Ansonsten funktioniert wie schon geschrieben die 1200 Baud Pocsag Auswertung mit einigen kleine Problemchen. FMS und ZVEI wird hier mangels Eingangssignal momentan nicht betrieben.
Das Frontend stelle ich zum Download bereit sobald ich dazu komme da ein Paket draus zu packen.
Nein - der Code ist nicht von mir. Der Code selbst stammt aus dem monitor Projekt (bzw. multimon). Ich habe zwar einige Teile bearbeitet, aber die Kernkomponenten sind erhalten geblieben. Ich hätte auch zu wenig Erfahrung in Software PLLs um eine anständige und gleichzeitig CPU schonende Sync "mal eben" zu schreiben :-) Da bleibe ich bei dem, was ja schon lange läuft. Ich habe den C Spaghetti-Code nur einmal kräftig entwirrt, damit das Ding überhaupt vernünftig bearbeitet werden kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)