Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von nepomuck Beitrag anzeigen
    Will ein weiterer Client während einer laufenden Aufzeichnung REC auslösen, läuft der Aufzeichnungs-Thread einfach weiter, monitord merkt sich die Nummern der RAW-Blöcke und denkt sich schon mal einen neuen Namen für den anderen Client aus..
    Damit erzeugen wir eine Art pseude Multithread-Aufzeichnung ohne dabei aber die Systemlast zu steigern.
    Theoretisch können dutzende verschiedener Clients simultan aufzeichnen so dass jeder seine eigene Datei erhält aber nur ein REC-Thread pro Kanal läuft.

    Läßt sich das ohne große Probleme im Code umsetzen?

    viele Grüße,
    Andreas
    Ööööh ... Nö :-)

    Ich denke, ich werde pro REC Modul eine Liste von Dateien pflegen, die parallel geschrieben werden. Dann braucht der Datenblock nur einmal aufbereitet zu werden und wird dann in die einzelnen Dateien geschrieben. Muss nur angepasst werden, daß Client und Datei nicht verwechselt werden :-)

    Ich habe nur Sorge, daß die Bearbeitungszeit für einen Datenblock länger ist, als es dauert der nächste Datenblock von der Soundkarte kommt. Dann müßte ich doch noch eine Queue für die Datenpakete machen. Sonst gehen Daten verloren und die Auswerter und/oder Datei bekommt unvollständige Tondaten (Nicht umsonst hat FMS32 diesen Soundkartenreset drin. Ich vermute, genau wegen solcher Probleme)

    [Edit]:
    Funktion ist jetzt geändert. In der nächsten Version sollte man das nochmal überarbeiten. Nicht alles so richtig hübsch. Aber egal. Die Funktion macht bei ersten Test zumindest keinen Absturz.

    Die Dateinamen sehen jetzt so aus:
    {Datum-Uhrzeit}_{Kanalnummer}_{jobID}.raw

    Bsp:
    20071217230000_0_2.raw

    Alles ganz frisch. Bei mir klappt es soweit schon. Wer mag kann ja mal rev.230 austesten. Der Pfad zum Plugin kann jetzt auch im monitord.xml definiert werden. Siehe Datei im SVN.
    Geändert von Buebchen (17.12.2007 um 23:49 Uhr) Grund: Hinweis auf rev.230

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •