Noch ein Beitrag zum Kommunikationsprotokoll:

In der Umsetzung fällt mir dann doch noch etwas auf:

a) Bei der Channel-Info (Kommando 203) sollte noch ein Bit 2^3 eingefügt werden. Damit man 2^2 für 512Baud POCSAG und 2^3 für 1200 Baud POCSAG nehmen kann.

b) Inquiry (Kommando 210,110):
Macht es Sinn die Antworten zu "quittieren" ? Um das Protokoll einfach zu halten würde ich generells solche "Auf Antwort einer Antwort warten"-Situation umgehen wollen.

c) Bei den Aufnahmekommando könnte man ggf. bei einer Antwort, daß die Aufnahme schon läuft, bzw. die Aufnahme beendet ist, noch die geplante (gesamte) Aufnahmedauer mitgeben.

Also ungefähr so:
Code:
204:1:30 -> Anfrage vom Client: Nimm 30 Sekunden auf
104:1:1:"name" -> Antwort Server: Aufnahme läuft
Nach 15 Sekunden
300: Wichtige Schleife mit 120 Sekunden aufnehmen
204:1:120 -> Nimm jetzt 120 Sekunden auf
104:1:2:"name":135 -> Antwort Server: Aufnahme wird verlängert - Da 15 Sekunden vorweg shon aufgenommen wurden und jetzt noch 120 sekunden dabei = 135 Sekunden Gesamtaufnahme
Am Ende dann:

Code:
104:1:0:"name":135 -> Aufnahme mit 135 Sekunden beendet
-> Muss sowas dann wieder mit 200 {OK} bestätigt werden ? Bei TCP/IP garantiert mir das Protokoll ja, daß die Daten ankommen, oder TCP/IP meldet mir einen Fehler. Das würde ich gerne weglassen, um das Protokoll einfach zu halten.