Meine Meinung dazu ist, daß ich SF interessant finde, aber es nicht zwingend bräuchte (Insbesondere, da wir schon ein Repository haben). Dennoch stimmt es natürlich, daß der Bekanntheitsgrad dadurch erheblich wächst. Da Du aber schon angedeutet hast, daß Du das gerne machen würdest, bin ich natürlich Feuer & Flamme dafür, da mir selbst dadurch keine Arbeit entsteht *grins*.
Gleiches gilt sicherlich auch für freshmeat und eine ganze andere Menge von "Programmbibliotheken".

Flußdiagramme fände ich auch sehr wichtig. Ich habe da auch schon mal einen Anfang gemacht (der aber schon wieder veraltet ist und auch nen Fehler hat). Denn auch ich selbst muss jetzt schon überlegen, wo und wie die Daten eigentlich verarbeitet werden. Da bleibe ich am Ball und mache auch nochmal ein Update der Zeichnung.

Eigenes Forum würde ich erstmal nicht machen. Zu wenig "Masse" für ein eigenes Forum. Das zerläuft sich irgendwann.

CMS bin ich schmerzfrei, welches wir nehmen. Ich könnte auch ein vorliegendes Design in ein Typo3 Template umsetzen. Seit TemplaVoila ist das ja doch recht komfortabel zu machen. Joomla habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Könnte auch weiterhin erstmal im Kern das Wiki bleiben.
Vielleicht findet sich ja ein Redaktionsteam, daß da Lust und Laune hat die Seite mit Leben zu füllen. Dann könnte das CMS nach deren Fähigkeiten ausgewählt werden.

... Ich glaube so ein Jodeldiplom brauche ich auf jeden Fall :-)