Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Rufname für ein MZF in NS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey crazyossi!

    Ich kenne das von Niedersachsen auch so, dass ein

    20 - LF8 oder LF 10/8 usw.
    23 - LF 16/12
    63 - ELW1

    Wobei im Landkreis Stade zum Beispiel ist das Ganze auch wieder ganz anders. Da wird teilweise nach Orten nummeriert.

    35-68 -> ELW Ort A
    35-28 -> LF Ort A

    35-69 -> ELW Ort B
    35-29 -> LF Ort B

    Die Zahlen dienen nur als Beispiel und sind keine original Funkrufnamen, jedenfalls nicht die ersten beiden Stellen.

    Anscheinend macht das tatsächlicher jeder wie er will. Schon komisch. Aber solange alle annähernd wissen was gemeint ist ;-)
    Bei uns hat sich dieses Konzept sehr bewährt. So weiß man gleich anhand der ersten beiden und der letzten Ziffer, mit welcher Wehr man spricht. Gilt übrigens für den gesamten LK Stade und ich glaube auch LK Harburg.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    Bei uns hat sich dieses Konzept sehr bewährt. So weiß man gleich anhand der ersten beiden und der letzten Ziffer, mit welcher Wehr man spricht. Gilt übrigens für den gesamten LK Stade und ich glaube auch LK Harburg.
    Das weiß ich aber auch, wenn ich die Funkrufnamen wie folgt vergebe:

    11-16 -> TLF 16 A-Dorf
    11-63 -> ELW 1 A-Dorf

    15-16 -> TLF 16 B-Dorf
    15-20 -> LF 10/6 B-Dorf

    21-23 -> LF 16/12 C-Dorf
    21-63 -> ELW1 C-Dorf

    Dieses System bietet zudem den Vorteil, dass man auch den Fahrzeugtyp anhand der letzten beiden Zahlen unterscheiden kann. Was beim anderen System nicht möglich ist. Da kann man zwar ein TLF von einem LF unterscheiden, aber nicht ein LF 16/12 von einem LF 10/6 anhand der Funkrufnummer.

    So hat jeder sein System gewählt und ist damit mehr oder weniger zufrieden. Vielleicht manchmal auch, weil man nichts anderes kennt ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Etienne
    Das weiß ich aber auch, wenn ich die Funkrufnamen wie folgt vergebe:

    11-16 -> TLF 16 A-Dorf
    11-63 -> ELW 1 A-Dorf

    15-16 -> TLF 16 B-Dorf
    15-20 -> LF 10/6 B-Dorf

    21-23 -> LF 16/12 C-Dorf
    21-63 -> ELW1 C-Dorf

    Dieses System bietet zudem den Vorteil, dass man auch den Fahrzeugtyp anhand der letzten beiden Zahlen unterscheiden kann. Was beim anderen System nicht möglich ist. Da kann man zwar ein TLF von einem LF unterscheiden, aber nicht ein LF 16/12 von einem LF 10/6 anhand der Funkrufnummer.

    So hat jeder sein System gewählt und ist damit mehr oder weniger zufrieden. Vielleicht manchmal auch, weil man nichts anderes kennt ;-)
    Naja, wenn wie bei uns nur die Zahlen von 30 bis 42 für die Feuerwehren vergeben werden, dann wird das mit den ersten beiden Ziffern bei 98 Ortswehren halt etwas :-) knapp... Daher ist man halt nach Gemeinden gegangen und hat die letzte Ziffer der Ortswehr einer Gemeinde zugeteilt.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Moin,

    so ähnlich wie in Stade sieht es bei uns (Diepholz) auch aus. Die ersten beiden Stellen geben die Gemeinde-/Stadtfeuerwehr an, die dritte Stelle die Fahrzeugart, wie in Niedersachsen üblich. Bis vor einigen Jahren wurde die vierte Stelle auch nach Standort des Fahrzeuges besetzt, das wurde allerdings inwzischen abgeschafft. Nun wird die 4. Stelle laufend vergeben.

    Zurück zum Thema:

    Vor kurzer Zeit wurde bei uns für einen GW-Logistik die Rufnummer XX-8X ausgegeben, für einen LKW als Transoprtfahrzeug ebenfalls die 8. Also schätze ich auch, dass die 80er-Zahlen für Euer Fahrzeug am passensten wären.
    Gruß
    Axel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •