Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Rufname für ein MZF in NS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    [QUOTE=Blinky]
    93 Werksfeuerwehr
    /QUOTE]
    Es heißt Werkfeuerwehr ohne "s"

    [QUOTE=Blinky]
    98 stlv. Stadt-Gemeindebrandmeister/Abschnittsleiter
    99 Kreis-/Stadt/Gemeindebrandmeister

    so ist 40/99 der Gemeindebrandmeister und 99/01 der Kreisbrandmeister.
    /QUOTE]
    Du darfst hier nicht die 1. und die 2. Funktionskennung durcheinander würfeln.


    1. Funkrufnamenteil ..-XX

    Regionalkennzeichnung
    -> (z. B. Ortsteil einer Stadt/Gemeinde)
    Funktionskennzeichnung
    -> 99-XX Kreisbrandmeister
    -> 98-XX Abschnittsleiter


    2. Funkrufnamenteil XX-..

    Fahrzeugkennung
    -> 0 bis 9 Führungskräfte
    -> 10 bis 19 TLF und TroTLF
    -> 20 bis 29 LF und TSF
    -> 30 bis 39 sonstige Fahrzeuge zur Brandbekämpfung (z.B. DLK)
    -> 40 bis 49 Fahrzeuge zur durchführung technischer Hilfeleistung
    -> 50 bis 59 Rettungsdienst und Krankentransport
    -> 60 bis 69 KomdoWg, ELW, Luft- und Wasserfahrzeuge
    -> 70 bis 79 bewegliche 4m-Band Geräte (Handfunkgeräte)
    -> 700 bis 799 bewegliche 2m-Band Geräte
    -> 80 bis 89 sonstige Fw-Fahrzeuge

    Funktionskennung
    -> 99 Gemeinde-/Stadtbrandmeister
    -> 98 stellv. Gemeinde-/Standbrandmeister
    -> 71 teilweise Ortsbrandmeister


    XX-99 -> Gemeinde-/Stadtbrandmeister
    99-xx -> Kreisbrandmeister


    PS: Auch eine Änderung zu deiner Liste Blinky (jetzt ist es verständlicher *g*)

    700-799 bewegliche Funkgeräte 2m
    70-79 bewegliche Funkgeräte 4m
    Geändert von Etienne (23.09.2006 um 15:57 Uhr)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Bei uns haben aber noch die Schwerpunkt bzw. Stützpunktwehren noch die 70´er Kennzahlen.

    Seit wann gibt es denn die Änderung?

    Blinky

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Blinky
    Seit wann gibt es denn die Änderung?
    Das bezog sich eigentlich nicht auf ein bestimmtes Datum sondern wollte damit nur kenntlich machen, was ich an deiner Liste bei mir geändert habe ;-)
    Soweit mein Kenntnisstand. Mit den 700ten und 70ger Zahlen. Muss aber nicht zwangsläufig 100%ig richtig sein. Habe das aus den Unterlagen hier vor mir entnommen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Etienne
    Das bezog sich eigentlich nicht auf ein bestimmtes Datum sondern wollte damit nur kenntlich machen, was ich an deiner Liste bei mir geändert habe ;-)
    Soweit mein Kenntnisstand. Mit den 700ten und 70ger Zahlen. Muss aber nicht zwangsläufig 100%ig richtig sein. Habe das aus den Unterlagen hier vor mir entnommen.
    Die 700er sind bei uns die HFGs und Gerätehäuser (weil keine Festgeräte erlaubt sind... ;-) )
    70er sind MTFs.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Bei uns sind wie gesagt Stützpunktwehrern/Schwerpunktwehren 70'er Nummern und MTW´s sind bei uns 60'er Nr.

    Dann frage ich mich warum bei uns Stützpunktwehren bzw. Schwerpunktwehren Funkgeräte in den Wachen haben.

    Blinky

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Blinky
    Bei uns sind wie gesagt Stützpunktwehrern/Schwerpunktwehren 70'er Nummern und MTW´s sind bei uns 60'er Nr.

    Dann frage ich mich warum bei uns Stützpunktwehren bzw. Schwerpunktwehren Funkgeräte in den Wachen haben.

    Blinky
    Früher hatten unsere MTFs (!) (MTWs sind Panzer, schonmal an der LFS Celle gewesen?? ;-) ) auch die 60er. Aber um sie von ELWs unterscheiden zu können, kam ca. 2002 die Änderung auf 70er, die eh frei waren.

    Sondergenehmigung? Ich würde da lieber nicht nachfragen...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ob eine Sondergenehmigung vorliegt weiß ich nicht. Aber der Funkraum der Schwerpunktwehr der Kreisstadt, war früher unsere Kreisleitstelle. Jetzt nutzt den die Schwerpunktwehr. Wir hatten bis vor zwei Jahren auch ein FuG im Gerätehaus. Und es gibt auch noch andere Gerätehäuser die noch welche haben. Nein in Celle war ich noch nicht. Da gehts vorraussichtlich nächtes Jahr hin, wenn beruflich nichts in Wege kommt.

    Und bei uns gibt es MTW´s. Steht auf den Funkplänen bzw. einigen Fahrzeugen drauf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •