Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Rufname für ein MZF in NS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    151

    Rufname für ein MZF in NS

    In Niedersachsen bezeichnet die 3. Ziffer des Rufnamens die Fahrzeugart.

    Wie müßte die 3. Ziffer des Rufnamens eines Mehrzweckfahrzeugs (Kleintransporter / Pritsche), ohne feste Beladung / Aufgabe, bei der FFW in Niedersachsen lauten?

    xx/3x?
    xx/4x?
    xx/8x?



    Nachträglich Tippfehler von "4." auf "3." geändert.
    Geändert von TTMC (11.10.2006 um 09:48 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    61
    Bei uns in der Region ist es xx/45 für diese Gerätewagen und läuft unter der Bezeichnung HGW

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    xx/36=Dekontaminationsfahrzeug
    xx/44=Gerätewagen
    xx/45=Gerätewagen sonstige
    xx/46=ABC-Erkundungskraftwagen
    xx/47=Gerätewagen Atemschutz/Wasser
    xx/48=Gerätewagen Messtechnik
    xx/49=Gerätewagen Gefahrgut
    xx/80-xx/82=LKW/Wechsellader

    1. Kommt es also darauf an, welche Beladung drauf ist
    2. Sind diese Fzg (leere Pritsche) in der Region Hannover sehr selten
    3. Denke ich, da wo es sie gibt werden sie wahrscheinlich unter xx/45 bei der FTZ als "Schnell-Material-drauf-und-weg-Nachschub-Fzg" vorgehalten!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo!
    Also bei uns im Kreis gibt es einige Fahrzeuge und sie laufen unter der Kennung XX-84


    Dennis

    Edit: Beispiel Bild eingefügt. Dies ist das MZF der FF Danndorf ( www.feuerwehr-danndorf.de ).
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	18.jpg 
Hits:	158 
Größe:	45,4 KB 
ID:	4619  
    Geändert von Funker_ELF (22.09.2006 um 09:27 Uhr)
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Ich kenne ein Fahrzeug, das hat die Kennung XX-47 und ist ein Gerätewagen Nachschub.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Funker_ELF
    Hallo!
    Also bei uns im Kreis gibt es einige Fahrzeuge und sie laufen unter der Kennung XX-84

    Dennis
    xx/84 wäre ein Wechselaufbau, könnte mit etwas auslagung passen.
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey Leute!

    Ich kenne ein Fahrzeug, das hat die Kennung XX-47 und ist ein Gerätewagen Nachschub.
    xx/47 ist nach System Nds ein Gerätewagen Technik! Ob das passt wage ich zu bezweifeln! (Wobei der Nachschub ja auch technisch sein kann...)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    xx/47 ist nach System Nds ein Gerätewagen Technik! Ob das passt wage ich zu bezweifeln! (Wobei der Nachschub ja auch technisch sein kann...)
    Er transportiert ja auch Stromaggregate, Tauchpumpen, PA-Geräte usw.! Auslegungssache. ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    xx/36=Dekontaminationsfahrzeug
    xx/44=Gerätewagen
    xx/45=Gerätewagen sonstige
    xx/46=ABC-Erkundungskraftwagen
    xx/47=Gerätewagen Atemschutz/Wasser
    xx/48=Gerätewagen Messtechnik
    xx/49=Gerätewagen Gefahrgut
    xx/80-xx/82=LKW/Wechsellader

    1. Kommt es also darauf an, welche Beladung drauf ist
    2. Sind diese Fzg (leere Pritsche) in der Region Hannover sehr selten
    3. Denke ich, da wo es sie gibt werden sie wahrscheinlich unter xx/45 bei der FTZ als "Schnell-Material-drauf-und-weg-Nachschub-Fzg" vorgehalten!
    Dann frage ich mich, warum bei uns ein GW-G XX/43 als Funkrufname hat? Komme auch aus Niedersachsen.

    Blinky

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Naja das wird wahrscheinlich von Kreis zu Kreis unterschiedlich sein.
    Unser GW-G hat XX-48 , der GW-MESS hat XX-40 und unser DMF(Dekon-P) hat XX-49.





    EDIT: Rechtschreibfehler... Wer noch welche findet darf sie gern behalten!!!
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  10. #10
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    151
    Die 4. Stelle ist mir echt Wurscht. Es geht um die 3. Stelle!

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Blinky
    Dann frage ich mich, warum bei uns ein GW-G XX/43 als Funkrufname hat? Komme auch aus Niedersachsen.

    Blinky
    Das ist eine sehr gute Frage! Nach dem Runderlass des LMI sind die Kennungen xx/41, xx/42 und xx/43 den Rettungsdienstlichen Fahrzeugen (hier der FW) vorbehalten und dürfen nicht für andere Fzge verwendet werden!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Das ist eine sehr gute Frage! Nach dem Runderlass des LMI sind die Kennungen xx/41, xx/42 und xx/43 den Rettungsdienstlichen Fahrzeugen (hier der FW) vorbehalten und dürfen nicht für andere Fzge verwendet werden!
    kannste den bitte hier mal online stellen?

  13. #13
    crazyossi Gast
    Ämmm... unser GW-G hat 25-44

    Bei der FW haben die RTW doch 50er Kennungen.

    die 40er Kennungen für RTW und 50er für KTW sind doch für Rettungsdienste(nicht FW)

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Das ist eine sehr gute Frage! Nach dem Runderlass des LMI sind die Kennungen xx/41, xx/42 und xx/43 den Rettungsdienstlichen Fahrzeugen (hier der FW) vorbehalten und dürfen nicht für andere Fzge verwendet werden!
    Fahrzeug mit 40iger Kennung ist bei einigen Landkreisen im Bundesland Niedersachsen zum Beispiel ein Rüstwagen.

    40iger Kennungen sind in der Regeln nur bei HiOrgs RTW-Kennungen, genauso wie 30iger-Kennungen NEF´s und 50iger-Kennungen KTW´s sind.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  15. #15
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von TTMC
    In Niedersachsen bezeichnet die 4. Ziffer des Rufnamens die Fahrzeugart.
    Das ist für Niedersachsen grundsätzlich falsch!
    Lediglich die dritte Ziffer bezeichnet eine Fahrzeuggruppe. Alle anderen Ziffern sind Ortsbezogen!

    12/34:

    12=Gemeinde
    3=Fahrzeugart (Löschfahrzeuge, Gerätewagen, etc. siehe der Beitrag von Etienne)
    4=Ortsteil in der Gemeinde

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •