Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Absicherung gegen Stromausfall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wo kriegt man denn günstige USVs für den Heimgebrauch bzw. zur Absicherung von 2 PCs und einigen Kleingeräten???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von felix000
    Wo kriegt man denn günstige USVs für den Heimgebrauch bzw. zur Absicherung von 2 PCs und einigen Kleingeräten???

    Gegenfrage .. wie lang soll sie halten?
    Ich hab mir jetzt die kleinste von Musteck gekauft hat 80 € bei Conrad gekostet und mein PC läuft damit ne gute halbe Std im Windowsbetrieb mit 15 Zoll TFT.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    @ Alex22 : unser gerätehaus ist nun auch schon etwas älter

    "01. Juni 1954. Grundsteinlegung für das heutige Feuerwehrgerätehaus in der Bleekstraße. 18 Wochen später hängt die Richtkrone über dem Gerätehaus. "

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von AleX-112
    @ Alex22 : unser gerätehaus ist nun auch schon etwas älter

    "01. Juni 1954. Grundsteinlegung für das heutige Feuerwehrgerätehaus in der Bleekstraße. 18 Wochen später hängt die Richtkrone über dem Gerätehaus. "
    Ja und?
    Das ändert nichts dran das man wenn man schon das Auto vollpackt dann wenigstens Unterspannungswächter einbaut.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Ist es richtig, dass ein angeschlossenes Akkuladegerät an Fahrzeugen bei Stromausfall dazu führen kann, dass die Akkus der Fahrzeuge durch das Ladegerät entladen werden?

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    @huhu
    Klar kann das passieren. Beispiel ausm Rettungsdienst:
    Ladekonsole für den Defi ist sowohl an 230V als auch an 12V angeschlossen. Bei vorhandenen 230V wird darüber geladen (= Auto ist an der Ladedose), fehlen die 230V, wird über 12V geladen - im Zweifelsfalle so lange, bis die Batterie leer ist.
    Ich denke mal, dass es mit anderen Ladegeräten ähnlich gelagert sein wird.

    thilo
    Geändert von thilo (07.11.2006 um 00:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •