Hi florian M.

Ich würde mal sagen, wenns einzelne Geräte verteilt innerhalb des Gebäudes sind nutz einfach die Handelsüblichen USV's für PCs die sind völlig ausreichend.

Und für eine FEZ reichen ein paar davon auch aus, ausser ihr habt vor, dass ganze über stunden lang ohne Einspeisung aufrecht zu erhalten, was aber sehr kostspielig wird :)
Je größer die USV desto Teuerer sind die auch... vorallem wartung der Batterien usw. ;)

Und vom Selberbau rat ich grundweg schonmal ab.

Was möglich ist, durch einen Elektriker (vielleicht auch mitglied der Feuerwehr) eine USV zusammenstellen lassen. sprich: Batterien; Umschaltautomatik; Frequenzumrichter usw.
Dabei ist aber zu beachten: Ab einer gewissen Anzahl von Batterien müssen diese in einem Speziellen Batterieraum untergebracht werden, was nicht nur sehr aufwendig sonder auch extrem teuer ist :)


Nebenbei: Hier an meinem Arbeitsplatz [Aufenthaltsort leider streng geheim :( ] Hat die USV für die Hausversorgung (ca. 40 Rechner 80 TFTs - TK-Anlage usw.) haben die 2 unabhängig von einander arbeitenden USV eine Versorgungssicherheit von ca 6 Stunden ohne Einspeisung... Hat damals aber auch gut 2 Mio. DM gekostet ;)

MfG Fabsi

Mein Tip: Einzelne Hardware über kleine pc-usvs absichern reicht völlig aus :)
Licht is doch eh nur "luxus" ;)