Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2012
    Beiträge
    8
    Zitat:
    Das ist schwierig, ich meine was um so 60° oder so.
    Wie gesagt...wirklich wichtig ist das nur für Perfektionisten die ein möglichst gutes VSWR haben wollen, also möglicht exakt zwischen 48 und 52 Ohm wollen.

    Da ich eh keine Möglichkeit habe nachzumessen ,denke ich mal belasse ich es bei den berüchtigten 45°,oder versuche mich an einer mit 3 Radialen :-).

    Zitat:
    Gute 90% aller Scanner die so im Umlauf sind werden von richtigen Fullsize-GP im 4m Band absolut überfordert von wegen Großsignalfestigkeit.

    Hab einen UBC 3500 XLT und bin damit ganz zufrieden und dank der selbstgebauten GP ist der "Radioempfang" :-) um einiges besser geworden.Aber unabhängig davon hab ich nicht die Möglichkeit meinen Scanner an eine richtige Fullsize GP zu hängen ,da nicht vorhanden.

    Zitat:
    Werde mir die Tage mal vier komplette 1m M3 Stangen kaufen und mal verschiedene Testfrequenzen ausmessen. Eventuell dann auch noch mal ein paar Fotos hier einstellen.
    Für 4m halte ich den M3 Aufbau für ziemlich wabbelig, werde ich aber dennoch mal austesten..:-)


    Dann bin ich mal in gespannter Erwartung, und werd die Zeit nutzen selbst noch ein wenig zu Basteln :-).

    In diesem Sinne schönen Sonntag.

    LG
    FunkRaVen

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    Hallo leute!

    ich wollte auch mal gucken ob ich meinen empfang mit einer gp verbessern kann.

    es gibt ja jede menge koax-kabel mit auch teilweise ganz netten preisen...
    was würdet ihr für 4m band empfehlen, wenn die leitungslänge ca. 10m ist?
    ich wollte nämlich kein kleines vermögen für ein Ecoflex 15 oder ähnlich anlegen.
    was benutzt ihr?
    Gruß

    lippe

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Empfang - Selbstbau-GP - 10m...

    Nimm RG 58 ;)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Empfang - Selbstbau-GP - 10m...

    Nimm RG 58 ;)

    MfG Fabsi
    würde das auch noch reichen falls mal auf 2m umgebaut würde?
    Gruß

    lippe

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Für den reinen Empfang an einem Billig-Scanner reicht es ja wohl locker noch...

    RG 58
    100 MHz 1,5 dB bei 10m
    200 MHz 2,2 dB bei 10m

    Theoretisch könntest du dafür sogar noch RG 174 ...
    100 MHz 3,1 dB bei 10m
    200 MHz 4,5 dB bei 10m

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Für den reinen Empfang an einem Billig-Scanner reicht es ja wohl locker noch...

    RG 58
    100 MHz 1,5 dB bei 10m
    200 MHz 2,2 dB bei 10m

    Theoretisch könntest du dafür sogar noch RG 174 ...
    100 MHz 3,1 dB bei 10m
    200 MHz 4,5 dB bei 10m

    MfG Fabsi
    danke für eure hilfe!
    ich habe jetzt alles fertig und zusammengebaut. eine letzte frage habe ich allerdings:
    sind die berechneten 86,XXcm dann für die gesamte länge der "stangen" oder nur von der verschraubungsstelle an der platte bis zur spitze?
    Gruß

    lippe

  7. #7
    Registriert seit
    20.01.2014
    Beiträge
    5
    Moin Moin

    gibt es eigentlich die Möglichkeit die Resonanzfrequenz der Antenne genau zu messen? Ich habe per Zufall bei Ebay eine GP von der Bundesswehr geschossen wo ich die Stäbe kürzen müsste... Wollte das aber möglichst so machen das ich am Ende nicht zu viel kürze ;)

    http://www.ebay.de/itm/131102965396

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •