Hi,
ich hab die Zierleiste vom Fenster in einer Ecke angehoben und das Kabel zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen durchgeführt. Das ganze dann wieder mit Silikon verschlossen. Weiss ja nicht was Du für Fenster hast.
Hi,
ich hab die Zierleiste vom Fenster in einer Ecke angehoben und das Kabel zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen durchgeführt. Das ganze dann wieder mit Silikon verschlossen. Weiss ja nicht was Du für Fenster hast.
Greets
Rescue
--
Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.
hab 3 cm sound kabel, der rest koax und der empfang ist echt genial!!!
Vielen Dank für den Tipp!
Hallo,
vielleicht lässt es sich noch insofern optimieren, dass Du um das Stück Soundkabel Alufolie wickelst. Wenn Du ein koaxiales Soundkabel verwendest, also mit Schirmung, dann ists egal. Ich habe es so verstanden, dass Du Lautsprecherkabel mit parallelen Litzen nutzt.
Gruß,
Funkwart
Wenn ich Feuerwehrhäusern vorbei fahre, sehe ich oft Groundplanes mit 3 Radialen. Sind diese besser als die mit 4?
Und manchmal sehe ich, das der strahler zu einem umgedrehten U gebogen wurde. Was hat es damit aufsich?
Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet.
Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!
Hallo!
Nun, eine echte Groundplane hat generell (in der Grundform) immer drei Radiale.
Lediglich im Selbstbau von Groundplanes tun sich die Erbauer schwer mit drei Radiale auf eine meißt quadratische Blechfläche o.ä. im 120°-Versatz zu dimensionieren.
Mit vier Radiale ist es einfacher den Winkel (weil es ja 90°, also rechte Winkel zueinander sind) zu treffen.
Das ist kein gewöhnlicher Strahler, sondern was spezielles von Kathrein:
Das sogenannte "Hasenohr" ist ein mit dem Mastfuß verbundenes (geerdetes) Rohr, in welchem eine speziell verschaltete Koaxialleitung liegt.
Mit diesem Trick erreicht man eine höhere Bandbreite sowie Blitzschutz.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Da ich z.Z. aufgrund des schlechten Empfangs mit meiner Antenne (AE Maxiscan) am überlegen bin mir eine Groundplane Antenne zu basteln, hab ich ein paar Fragen...
Wie isoliere ich den Strahler in der mitte am besten? Am Ende einfach isolierband drum und oben und unten jeweils eine Plastik Unterlegscheibe?
Wie bringe ich das Koaxkabel am besten an die Anntene an? Den Schutz, welcher um die Seele liegt einfach an den Winkel dran? Wohin mit der Seele? Mit einem Kabelschuh am Strahler?
Ich hab schon gesehen, dass mehrere ihre Antenne auf dem Dachboden angebracht haben. Ist die Leistung der Antenne dafür ausreichend oder muss ich sie unbedingt draußen betreiben?
Ich hatte nämlich vor die Antenne auf dem Dachboden zu installieren und an ein Koaxkabel welches nach unten liegt anzuschließen. Unten im Zimmer kann ich dann ein Koaxkabel in die Wanddose stecken und mittels Adaper auf meinen Scanner gehen. Klappt das so?
Der Adapter sieht folgendermaßen aus:
http://h1417694.stratoserver.net/bil...n/IN69915J.jpg (Loch auf beiden Seiten)
Dann kommt der hier:
http://www.reichelt.de/?ACTION=13%3B...0%3BARTID=9044
Und zu guter letzt dieses Stück:
http://pic.tradeage.com/bnc-stecker-...758.jpeg?w=160
Sollte doch eigtl. so funktionieren, oder?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)