Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    104
    diese dinger kann ich leider gar nicht empfehlen. ziemlich schlechter empfang dadurch... hab auch teurere ausprobiert. ich hab es bei mir einfach so gemacht, das ich am fensterrahmen den unteren verschlussriegel weggeschraubt habe, dann ging trotz kabel das fenster zu, ist halt dann nicht luftdicht. aber besser als bohren... :-)
    Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!

  2. #2
    Registriert seit
    10.05.2011
    Beiträge
    16
    Des kann ich leider auch nicht machen, denn bei uns wurde in letzter Zeit in der Nachbarschaft öfters eingebrochen, und wenn das dann bei uns passiert wird die Versicherung vermutlich rumzicken, oder?
    Habt ihr noch andere Ideen??

    Gruß

    Legolas112

  3. #3
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Hi,
    ich hab die Zierleiste vom Fenster in einer Ecke angehoben und das Kabel zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen durchgeführt. Das ganze dann wieder mit Silikon verschlossen. Weiss ja nicht was Du für Fenster hast.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.05.2011
    Beiträge
    16
    hab 3 cm sound kabel, der rest koax und der empfang ist echt genial!!!
    Vielen Dank für den Tipp!

  5. #5
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von legolas112 Beitrag anzeigen
    hab 3 cm sound kabel, der rest koax und der empfang ist echt genial!!!
    Klappt ja auch im Video Bereich ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Hallo,

    vielleicht lässt es sich noch insofern optimieren, dass Du um das Stück Soundkabel Alufolie wickelst. Wenn Du ein koaxiales Soundkabel verwendest, also mit Schirmung, dann ists egal. Ich habe es so verstanden, dass Du Lautsprecherkabel mit parallelen Litzen nutzt.

    Gruß,
    Funkwart

    Zitat Zitat von legolas112 Beitrag anzeigen
    hab 3 cm sound kabel, der rest koax und der empfang ist echt genial!!!
    Vielen Dank für den Tipp!

  7. #7
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    104
    Wenn ich Feuerwehrhäusern vorbei fahre, sehe ich oft Groundplanes mit 3 Radialen. Sind diese besser als die mit 4?
    Und manchmal sehe ich, das der strahler zu einem umgedrehten U gebogen wurde. Was hat es damit aufsich?
    Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet.
    Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
    Wenn ich Feuerwehrhäusern vorbei fahre, sehe ich oft Groundplanes mit 3 Radialen. Sind diese besser als die mit 4?
    Nun, eine echte Groundplane hat generell (in der Grundform) immer drei Radiale.
    Lediglich im Selbstbau von Groundplanes tun sich die Erbauer schwer mit drei Radiale auf eine meißt quadratische Blechfläche o.ä. im 120°-Versatz zu dimensionieren.

    Mit vier Radiale ist es einfacher den Winkel (weil es ja 90°, also rechte Winkel zueinander sind) zu treffen.

    Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
    Und manchmal sehe ich, das der strahler zu einem umgedrehten U gebogen wurde. Was hat es damit aufsich?
    Das ist kein gewöhnlicher Strahler, sondern was spezielles von Kathrein:
    Das sogenannte "Hasenohr" ist ein mit dem Mastfuß verbundenes (geerdetes) Rohr, in welchem eine speziell verschaltete Koaxialleitung liegt.
    Mit diesem Trick erreicht man eine höhere Bandbreite sowie Blitzschutz.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Soo.... hab nun die Groundplane Antenne gebaut. Ich muss sagen, dass das Teil echt gut ist.
    Allerdings glaube ich, dass ich noch Leistung rausholen kann....

    Ich hab im Moment nur ein Antennenkabel dran, welches vermutlich 75 Ohm hat. Auf dem Kabel finde ich keine genaue Angabe :(.
    Daher wollte ich ggf. mal ein RG58 Kabel dranmachen mit 50 Ohm. Müsste ich aber erst noch besorgen.

    Das Problem ist aber, dass das Kabel vom Dachboden zum Zimmer ein 75 Ohm Kabel ist :(. Ein Wechsel auf 50 Ohm wird dadurch sehr schwierig bzw. unmöglich. Gibts da Hilfsmittel? Irgentwelche Sachen wie davor gesteckt werden um von dem 75 ohm ein 50 ohm Kabel zu machen?

  10. #10
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!

    Also wenn es zu schwierig ist, ein 50 Ohm Kabel zu verlegen, würde ich mir die Arbeit nicht machen. Die Fehlanpassung durch die 70 Ohm ist nicht soooo schlimm. Du darfst von einem anderen Kabel keine Wunder erwarten! Also lass es mal so. Vielleicht ergibt sich mal eine andere Möglichkeit.

    Gruß
    Wolfgang

  11. #11
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Ok.

    Ich denke mal, dass sich der Empfang durch die höhere Position eh noch verbessert. Ich hatte sie bis jetzt nur hier im Zimmer und draußen im Garten auf dem Rasen im Betrieb.

    Draußen hatte sie schon guten Empfang. Allerdings kam es häufig vor, dass zum Ende eines Funkspruches oder bei der Antwort fast nur noch rauschen zu hören war. Verstehen konnte man da nix mehr. Vorher war aber alles i.O. Standart wurde in der kurzen Zeit auch nicht verändert. Und wenn dann nach ein paar Minuten wieder gesprochen wurde war wieder klarer Empfang. Teilweise auch durchgehend.

    Kann man da was machen?

  12. #12
    Registriert seit
    06.07.2011
    Beiträge
    11
    So jetzt habe ich mich schon ziemlich weit durchgelesen aber eins verstehe ich nicht

    Was nehmt ihr für Kabel was sind das für Stecker wo kauft ihr sowas bei Conrad ???

    Kann ich die Antenne dann am UBC 244 CLT anschliessen. Wie lang darf das Kabel sein von der Antenne bis zum Scanner ???

    Sorry aber ich bin absoluter Neuling

  13. #13
    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von Vany Beitrag anzeigen
    So jetzt habe ich mich schon ziemlich weit durchgelesen aber eins verstehe ich nicht

    Was nehmt ihr für Kabel was sind das für Stecker wo kauft ihr sowas bei Conrad ???

    Kann ich die Antenne dann am UBC 244 CLT anschliessen. Wie lang darf das Kabel sein von der Antenne bis zum Scanner ???

    Sorry aber ich bin absoluter Neuling
    Schau mal hier:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005

    Oder hier:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/7...archDetail=005

    Von der Kabellänge schau mal hier:
    http://www.heirue-soft.de/forum/messages/1840.html

  14. #14
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    38
    Hallo :)

    da ich für die Groundplane kein Platz habe und auch keinen Garten nun meine frage.. Ist es möglich diese in "klein" zu bauen? Also das man anstatt diese <80cm so wickelt das es vielleicht nur 20cm länge hat.. Und wenn ja gibt da nen Bild zu wie das aussehen muss? grüße

  15. #15
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Also wenn es zu schwierig ist, ein 50 Ohm Kabel zu verlegen, würde ich mir die Arbeit nicht machen. Die Fehlanpassung durch die 70 Ohm ist nicht soooo schlimm. Du darfst von einem anderen Kabel keine Wunder erwarten! Also lass es mal so. Vielleicht ergibt sich mal eine andere Möglichkeit.

    Gruß
    Wolfgang
    Selbe Geschichte bei mir, ich hab meinen Scanner auch über das 75-Ohm Fernsehkabel laufen. Funktioniert besser als der Empfang im Keller ist. Allerdings keine wirklich schöne Lösung, lediglich ein besserer Kompromiss. Meine Afu-Antenne (Comtex X-30) hat deutlich besseren Empfang, obwohl sie eigentlich auf 2m/70cm abgestimmt ist und fast 2 Stockwerke tiefer steht. Hängt allerdings auch ein Aircellkabel dran (gut geschirmt). . .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •