Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531

    @ dominicla:

    Hi Dominic,

    willst Du den Gewichtsrekord für Groundplanes brechen? Gewindestangen M10 wiegen rund 0,5 kg pro Meter! Bei 5 Stück (1 Strahler + 4 Radiale) plus die restlichen Bauteile kommst Du auf fast 3 kg Gesamtgewicht (wenn Du einen Laternenpfahl als Mast hast, okay ;)). Und wenn die GP ins Freie soll, kommst Du wohl nicht um VA herum (das wird teuer! :-( ).

    Konstruiere Deine Idee mal auf M5 oder M6 um, damit kommst Du locker aus. Und wie wäre es mit Alu-Gewindestangen? Sind leichter, korrosionsbeständiger als Stahl und relativ günstig im Baumarkt zu bekommen.
    MkG
    Rundhauber

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84
    gibts da denn empfangsunterschiede bei den materialien?

  3. #3
    Rettmän Gast
    Hi, hier mal ein paar Bilder von meiner Selbstgebauten: http://www.wh-forensystem.de/modul/g...zer=bosundmehr

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531

    @ dominicla:

    Hi Dominic,

    erst mal vorweg: Deinen Bauvorschlag finde ich gut, dürfte, wenn die GP fertig ist, wesentlich professioneller aussehen, als viele der hier Vorgestellten. Nur finde ich, dass Du vom Materialaufwand etwas übertreibst. Und vom Design her finde ich Gewindestangen ziemlich häßlich. Nimm doch Rundmaterial (5 oder 6 mm, das dürfte auch günstiger als Gewindestangen sein) und schneide an den Enden ca. 10 mm Gewinde rauf - sollte für Deinen Dreher kein Problem sein. Den Strahler könnte man auch mit einer Kabelverschraubung aus Kunststoff in den GP-Körper einführen. Du könntest aber auch eine Kunststoffbuchse mit stramm passender Bohrung für den Strahler in die 15 mm Bohrung einsetzen. Den Rest (Kabeleinführung, Zugentlastung, etc.) kannst Du ja so lassen.

    Zu den Materialien:
    Sicherlich hat jedes Material andere Antenneneigenschaften. AFAIK wird das durch Faktoren bei der Berechnung der Strahlerlängen berücksichtigt. Ich weiß jetzt aber nicht, wie stark die sich für Deine Zwecke bemerkbar machen. Ich lese aus Deinen Beiträgen, dass Du nur empfangen willst, daher sollten sich die Materialunterschiede nicht sehr gravierend auswirken. Beim Senden wäre das viel interessanter, weil die Antenne dann genau abgestimmt sein muss. Aber vielleicht äußert sich oszillator noch dazu, der sicherlich mitliest (ist ja sein Thread).
    MkG
    Rundhauber

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antennenmaterial

    Hallo zusammen,

    also das Material ( es muss natürlich elektr. leitend sein ) hat gar keinen soooo großen Einfluss auf die Leistung der Antenne beim Empfang. Man kann davon ausgehen, dass dickere Stäbe ( oder Drähte ) bei Antennen die Antenne breitbandiger machen. Nun ist die GP aber schon breitbandig. Ich hatte schon GPs hier von Freunden zum Abstimmen, die hatten von 60-100 MHz ein SWR unter 1:3. Das heißt, die Dinger sind von Hause aus schon extrem breitbandig. Da dürften sich dickere Stäbe nicht allzu sehr bemerkbar machen.

    Wäre aber interessant, das mal auszuprobieren. Getestet habe ich das noch nicht.

    Gruß
    Wolfgang

  6. #6
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84
    Ich Wollte die Gewindestangen gerne mit Schrumpfschlauch überziehen. Macht das was am Empfang?

    Vom Thema Materialaufwand: Das ist reiner Spass. Spass am bauen und entwickeln.

    Wie weit Dämpft eigentlich ein Dach ohne Alu verkleidung. Also nur die Holzbretter.
    Gibts da eine Faustregel von Materialien, wenn die Wellen da durch wollen werden sie so oder so viel gedämpft?

    LG Dominic

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    @Oszillator: Gibt es vllt eine Möglichkeit die GP so zu modifizieren, dass man die Anpassung (Senderseitig!) nicht durch Kürzen der Radiale/ des Strahlers vornehmen muss?

    Denn ich hatte mir auch schon überlegt von einem Bekannten eine Version ähnlich der von dominicla drehen zu lassen. Das Problem ist dann aber natürlich der Abgleich...
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •