Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von Freakmaster Beitrag anzeigen
    Oder einfach nen Joghurtbecher umgedreht und mit passendem Loch über den Strahler geschoben und wenn nötig mit Heißkleber oder ähnlichem abgedichtet. Wie es einem besser gefällt ;)
    Die Sache mit dem Joghurtbecher ist plausibel, aber nicht wirklich schön, oder? :-)


    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    ich würde sagen am besten mit Heißkleber bissel abdichten oder silicon damit das wasser abläuft :-)=
    Also ich würde Heißkleber bevorzugen, aber mit Silicon bin ich mir nicht sicher (Leitfähigkeit und so).

    Hab mal meinen Kopf nen bissel gefordert, wie siehts mit Isoband um den unteren Teil des Strahlers aus? Beeinträchtigt das den Empfang und würde das funktionieren? Will nicht erst den nächschten Regen abwarten... ;-)
    Rächdschraibrefoam?

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Musst ja nicht unbedingt einen Joghurtbecher benutzen! War nur ein Gedankenblitz ;)

    Außerdem: Schwarz lakiert könnte des wieder nach was ausschauen :D
    Da würde sich ein Müllermilch-Milchreis-Becher bestimmt gut tun :D:D

    Ich denke nicht, dass Isoband den Empfang großartig (wenn überhaupt) beeinträchtigt allerdings ist hald die Frage, ob des dicht ist. An den Kanten könnte da bestimmt wieder was drunterlaufen.
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Das stimmt wohl auch. Wenn dann erstmal Feuchtigkeit drunter ist, dann kommt die auch so schnell nicht mehr raus, das ist wohl wahr.

    Ich werd mal den Kühlschrank nach etwas brauchbarem durchsuchen. Vielleicht ergibt sich ja plötzlich "der kleine Hunger". Falls nicht, werd ich wohl mal die Werkstatt umkrämpeln müssen. *auwei*
    Rächdschraibrefoam?

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    was auch noch zu benutzen währe ist ein schrumpfschlauch aus dem Elektro bereich, gibts zum schrumpfen mit Heißluftfön und auch zum kaltschrumpfen .

    .. nachteil dabei ist ihr kommt am schluss nimmer an die Schrauben und an das Kabel drann
    also gut überlegen :-)

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    67
    Hi Leute, ich habe mir die Seiten hier nun durchgelesen und möchte mir eine solche Antenne
    auch selbst nachbauen! Doch ich scheitere an den Maßen für meine Antenne!

    Wie lang muss ich denn die Radialen und den Hauptstrahler jetzt machen wenn ich eine Antenne
    für den Kanal 495 (also 86,975 MHz OB) bauen möchte?

    Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte, ich komm mit den Berechnungen
    erhlich gesagt überhaupt nicht wirklich klar!

    Und wie muss ich den Abstand zwischen den einzelnen Radialen einrichten? Ist dieser von
    großer Bedeutung?

    Und mal eine weitere Frage noch am Rande: Könnte ich mit einer abgestimmten Antenn auf
    Kanal 495 wie oben beschrieben auch weiter Kanäle empfangen? Oder würde ich dafür wiederum
    eine eigene Antenne brauchen? (Kanalbeispiele: 404, 464, 456, 466, 508)

    Mfg
    Matthias
    Geändert von Matce (22.10.2007 um 15:18 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    67
    Hmmm... also ich habe jetzt noch mal eine kleine Rechnung versucht, mich würde nun nur noch
    interessieren ob ich das jetzt so bauen könnte!

    Also meine bevorzugte Empfangsfrequenz liegt bei 86,975 MHz (Kanal 495 OB)

    Hier nun meine Rechnung:

    300 : 86,975 : 4 = 0,8623 = 86,23cm

    -------------------------------------------------------------------------------------------

    Offen bleiben trotzdem noch folgende Fragen:

    Wie muss ich den Abstand zwischen den einzelnen Radialen einrichten?

    Und könnte ich mit einer abgestimmten Antenn auf Kanal 495 wie oben beschrieben auch
    weiter Kanäle empfangen? Oder würde ich dafür wiederum eine eigene Antenne brauchen?
    (Kanalbeispiele: 404, 464, 456, 466, 508)

    Mfg
    Matthias

  7. #7
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Stimm sie auf den Kanal ab der in der Mitte liegt, dann geht sie auch auf den anderen Kanälen gut und die Radiale machst du so dran das die Abstände zwischen allen gleich sind,dann ergibt sich der Abstand ja von selbst.
    ...ist meine Meinung

  8. #8
    cognag Gast
    Hier meine GP. Strahler 84 cm und Radialen 85 cm.

    Das Teil hat auf 2m nen SWR von 1,2:1 und auf 70cm 1,5:1 Empfang auf 4m ist ebenfalls sehr gut.

    Material 4 Gewindestangen M8 aus Edelstahl
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	100_3322.JPG 
Hits:	894 
Größe:	87,3 KB 
ID:	6936  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •