völlig korrekt!
völlig korrekt!
Hallo,
super Anleitung, habe mir die Antenne auch nach Wolfgangs Anleitung gebaut, werde in den nächsten Tagen mal ein Bild reinstellen. Bin auch von dem Ergenis sehr überrascht, da ich Sie zu testzwecken nur mal im Garten auf dem Boden aufgestellt habe.
Gruß Bene
Hallo hab hier en bild meiner Antenne muss es ein Winkel sein ?? Ich glaube nicht
Wen ich zeit habe mach ich noch Bilder am Tage vorerst nurmal die Zeichnung..
Zum Material:
Kupfer draht 6 mm
10 cm Kupfer rohr 20 er glaub ich
2 Rohrschellen
1 Rohrschelle für befestigung
Hallo!!
Also es muss nicht ein Winkel sein. Ich habe es nur mit so einem Teil gebaut, weil es einfach zu verarbeiten ist und leicht an einen Mast befestigt werden kann. Außerdem sind manchmal schon alle Löcher vorgebohrt, so dass sich die Arbeit in Grenzen hält.
Wichtig ist nur, dass der Strahler von den Radials isoliert ist und alle Radials an Masse ( das Außengeflecht des Koaxkabels ) liegen.
Viele Grüße Wolfgang
TH für deine antwort ich werde die antenne noch en bissel ausarbeiten habe sie jetzt im Test lauf...... Mein Vermieter ist fast aus dem fenster gefallen als er die Antenne sah..... naja ich werde sie auch auf den dachboden verstauen wo man sie nicht sieht ;-)
zur genauen anleitung komm ich noch, wen ich alles nochmal überabeitet habe .... aber die leistung ist SHER GUT allso was ich da alles reinbekomme TOP der tip ....
Wobei man sich fragen sollte: Ist es sinnvoll solche Reichweiten zu erzielen ?Zitat von Florian Oste
Es reicht doch völlig aus, das örtliche Relais oder Gleichwelle zu empfangen.
Eine zu gute Antenne kann sogar Probleme beim Empfang in einem Gleichwellenfunkkreis bereiten.
mfg
e.
Geändert von Ebi (12.04.2007 um 19:09 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hi nochmal!
Mal als kleiner Erfahrungsbericht (s. dieser Beitrag: http://funkmeldesystem.de/foren/show...ostcount=113):
Die Antenne hatte aus Platzgründen (und weil ichs vergessen hab...) draußen überwintert, wurde also richtig schön der Witterung ausgesetzt.
Gestern hab ich sie dann mal wieder reaktiviert, vorher nochmal bezüglich den Gummidichtungen durchgemessen (Befürchtungen siehe http://funkmeldesystem.de/foren/show...&postcount=114) - ohne Probleme, alles i.O.
thilo
@oszillator,
ist es möglich, die Antenne mit Winkeln zu bauen, dass man die Radiale ganz einfach einklappen kann, wenn man die Antenne bewegen will/muss?
Vielleicht gibt es ja bewegliche Winkel (heißt doch so?), die zufällig genau 45° haben.
Gruß Sandy
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)