Wie erdet man die Antenne? Sprich Blitzschutz?Zitat von Chr881986
Wie erdet man die Antenne? Sprich Blitzschutz?Zitat von Chr881986
Hallo SANDY,
so weit ich das aus den Bildern sehe, ist das Kabel bis zum Koax doch mehr als ein paar cm lang. Wenn es -sagen wir mal- 10 cm lang ist bis zum Koax, dann ist Dein Strahler auch diese 10 cm länger. Er ist also nicht mehr 90 cm, sondern 100 cm lang. Da die GP sehr breitbandig ist, macht sich das nicht sooo schlimm bemerkbar, aber versuch doch, das Koaxkabel so kurz wie möglich an die Antenne zu klemmen.
Zum Blitzschutz: ich bin ja nun schon 39 Jahre Funkamateur und habe immer sehr viel Draht draußen hängen. Ich habe meine Antennen nie geerdet, sondern immer nur das Kabel von den Geräten getrennt, wenn ich nicht mehr aktiv war. Bis jetzt ist nichts passiert, nicht einmal, als der Blitz in unmittelbarer Nachbarschaft eingeschlagen ist. Sitzt die Antenne auf einem Mast, so erde ich den Mast.
Andere erden auch die Antenne. Hat den Vorteil, dass sie sich nicht statisch aufladen kann bei Gewitter. Aber bei Gewitter betreibe ich grundsätztlich kein Funkgerät an einer Außenantenne.
Gruß an alle,
Wolfgang
Geändert von oszillator (22.08.2006 um 09:46 Uhr)
Na gut ich geb mir Mühe... mit etwas Glück bekomme ich das hin (wenns denn sooviel aus macht).
Nochmal zur Erdung, einfach einen Draht an die Masse und dann in die Erde und das wars?
Hey Sandy,
Einfach mit einem "Draht" (Der "Draht" sollte 25 qmm dick sein) zur Antenne und zur Potentialausgleichsschiene des Hauses gehen. Am besten vom Fachmann machen lassen.
Gruß SEG
Wenn wir sowas haben, das Haus ist sehr alt.
An der Antenne, wo denn da? Plus? Minus? Sprich Innenleiter? Aussenleiter?
Gruß Sandy
Glaubs mir, lass da lieber einen Elektromeister rangehen, da bist du auf der sicheren Seite, weil wenn was schiefläuft, wenn du da selber im Zählerschrank rumschraubst, bist du nicht mal versichert. Wo die Erdung genau an die Antenne gehört, weiß ich nicht, aber ich glaube mal an die Masse (ohne Gerantie).Zitat von Sandy
Also ist dieses Gerücht, einfach einen Draht in die Erde stecken, nicht ganz richtig. Aha. Wieder was gelernt.
Gruß Sandy
Klar an die Masse, sonst verlängerst du deinen schön abgestimmten Strahler ja um die Länge der Erdungsleitung und damit stimmt sie nicht mehr.
Die Erdung kannst du selbst machen, besorg dir 25mm² Kupferleitung(gibts im Baumarkt oder E-Geschäft und nennt sich H07RNF1x25 oder NYM-J1x25) und schließe den mit einem Kabelschuh (Press oder Schraub) an der Masse(Winkel) der Antenne an.
Dann am Mast runterverlegen und im Baumarkt einen Staberder besorgen, den du neben deinem Mast in die Erde schlägst.
Dort den Draht wieder mit Kabelschuh dran und fertig ist die Erde.
...ist meine Meinung
Florianhessen01 hat genau das gleiche gemacht. Oder meinst Du er hat sein Koaxkabel in zwei Hälften geschnitten?Zitat von oszillator
Gruß Sandy
Hallo Sandy,Zitat von Sandy
also zunächst wird ja etwas nicht dadurch richtig, weil andere es auch so machen. Aber schau Dir mal die Bilder genau an: FLORIANHESSEN01 hat bei dem Koaxkabel den Innenleiter vom Außengeflecht so weit getrennt, wie die Hälfte des Winkels beträgt. Also ich schätze mal so 3 cm. Er hat dann gelötet und die Anschlüsse mit Schrumpfschlauch geschützt. Wenn ich richtig sehe, ist also der Strahler dadurch nur etwa 3 cm verlängert worden. Bei Dir sind es - soweit ich das beurteilen kann- doch mehr cm. Das macht nun nicht so viel an der Leistung der Antenne aus, aber die Länge der Radiale ist schon etwas größer bemessen, damit man zum Abstimmen abschneiden kann und nicht dranlöten muss. Eine noch weitere Verlängerung ist also nicht so gut.
Gruß
Wolfgang
Hey leute wie ich sehe und höre seid ihr alle sehr gut im antennen basteln! würde mir jemand eine bauen und dann in einzelteile schicken also so das man sie eben verschiken kann??? ich denke ich komm vielleicht billiger wie eine neue antenne zukaufen!
Wer es kann und lust hätte kann sich ja mal melden, dann sehen wir auch mit dem preis weiter!
MFG Timo
Wie bitte? Soll das ein 1x1m Paket werden oder wie?
Zusammenbauen und dann in Einzelteilen? Wie geht das denn?
Gruß Sandy
Ich glaube gemeint war bauen und abstimmen und dann zerlegen und verschicken.
@BMD_timo: Wenn Du sie komplett selber baust, kommst Du noch billiger weg. Aber was noch wichtiger ist, Du lernst dabei. Die Antenne ist mit den Tipps hier aus den Thread wirklich einfach zu bauen. Wenns irgendwo hängt ist die Hilfe ja auch nicht weit. Probiers, auch wenn es für Dich unmöglich scheint. Nachher merkst Du, dass Basteln Spass macht.
duese
P.S.: Ich bin zwar auch kein HF-Freak, aber wenns klemmt auch gerne PN....
Hey was haltet ihr davon wenn jemand eine überarbeitete Version der Bauanleitung schreibt? mit den besten und einfachsten tipps? es gibt ja jetzut viele verschiedene arten wei die antenne gebaut wurde!
MFG
Tach zusammen!
Hab mir auch mal so ein Teil Gebastelt!Nun seht was dabei raus kam!!Aber das teil funzt wie die seuche!komme um die 80- 100 km weit!Eine Echte Revulotion!!!Viel Spaß noch beim Basteln
P.S.: Die Zange wird natürlich noch durch eine abschirmende Schraube ersetzt!!
Gruß Hamilton
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)