Hallo SANDY,
so weit ich das aus den Bildern sehe, ist das Kabel bis zum Koax doch mehr als ein paar cm lang. Wenn es -sagen wir mal- 10 cm lang ist bis zum Koax, dann ist Dein Strahler auch diese 10 cm länger. Er ist also nicht mehr 90 cm, sondern 100 cm lang. Da die GP sehr breitbandig ist, macht sich das nicht sooo schlimm bemerkbar, aber versuch doch, das Koaxkabel so kurz wie möglich an die Antenne zu klemmen.
Zum Blitzschutz: ich bin ja nun schon 39 Jahre Funkamateur und habe immer sehr viel Draht draußen hängen. Ich habe meine Antennen nie geerdet, sondern immer nur das Kabel von den Geräten getrennt, wenn ich nicht mehr aktiv war. Bis jetzt ist nichts passiert, nicht einmal, als der Blitz in unmittelbarer Nachbarschaft eingeschlagen ist. Sitzt die Antenne auf einem Mast, so erde ich den Mast.
Andere erden auch die Antenne. Hat den Vorteil, dass sie sich nicht statisch aufladen kann bei Gewitter. Aber bei Gewitter betreibe ich grundsätztlich kein Funkgerät an einer Außenantenne.
Gruß an alle,
Wolfgang




Zitieren