Hallo!

Zitat Zitat von bistlie Beitrag anzeigen
Trotzdem hab ich die Groundplane mit drei Radiale probiert und ich muss sagen, Bomben Empfang. Und was für einen, ich empfange Frequenzen die ich vorher nicht hatte.
Da brauchst du dich nicht zu wundern, denn die eigentlich originale Groundplane hat eben nur drei Radiale, welche im 120° Winkel kreisrund um den Mittelpunkt des Fußpunktes herrum verteilt sind.

Das bei Selbstbau-Groundplanes sehr häufig vier Radiale eingesetzt werden, ist eigentlich eine verzerrung der groundplanetypischen Induktivitäts- und Kapazitivitätsverhältnisse.
Man baut sich mit "einem Radial zuviel" quasi eine Fehlanpassung rein die häufig hingenommen wird, aber aufwendig durch Abstimmung des Neigungswinkels und der Elementlängen ausgeglichen werden müsste.

Woher dennoch dieser "vier Radiale" -Hype kommt kann ich nur mutmaßen:
Er geht warscheinlich auf die Winkelstahlfraktion zurück wo die in den meißten Baumärkten erhältlichen Winkel eben je Schenkel fünf Löcher haben:
Ein großes in der Mitte sowie im 90°-Winkel rundherrum verteilte kleinere Löcher.

Daher, aber auch weil solche Winkel viel zu klein sind und der senkrechte Schenkel eine unzulässige Kapazität darstellt, habe ich selbst in meiner frühen CB-Funk Jugend niemals solche Winkel genommen.
Schon meine allererste Groundplane die ich strickte, bestand im Fußpunkt aus einem dreieckig herrausgeflextem Teil einer alten, verrosteten Motorhaube vom Schrottplatz.

In Jede Ecke ein Loch für die Radiale, in die Mitte ein 13,5mm Loch für den DV-Fuß einer DV-27L.
Erschlug auch gleich die Problematik mit dem Kabelanschluß: Schaubbarer M11x1 Stecker, auch bekannt als "DV-Stecker". Im BOS-Bereich kennt man diese Steckerchen von den Kathrein Breitband-Mobilantennen mit den Anpasstöpfchen am Fußpunkt.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser