hallo,
also vorab..bin kein amateurfunker:)) also mit einer 90cm gummiscanner antenne zum aufstecken bekomme ich mehr empfang als mit der 4m groundplane:) also angenomme eine frequenz auf 4m ist 85.000 und die paralell frequenz ist 444.000 dann hoer ich nur kurz rauschen auf 85.000 dann geht der scann weiter und der scanner bleibt bei 444.000 stehen wo er das signal voll reinbekommt:) also standorttechnisch bekomme ich alle leistellen im im kreis von 50km rein wenn ich die aufsteckantenne fuer den scanner nehme...
zum vergleich wenn ich die 70cm groundplane an die selbe stelle mache wie die 4m groubdplane empfange ich mit der 70cm teils 4m Und den kompletten 2m und 70cm funk der leitstellen aus den 50km umkreis .. die relais der afunker u.s.w empfange ich mit der 70cm groundplane besser als mit der 4m groundplane und der aufsteckantenne...
liegt es vll wirklich an der laenge?
mfg
ps: sry fuer kleinschreibung aber schreibe gerade vom handy aus:)