"FenHyDo"-Narkose (Fentanyl-Hypnomidate-Dormicum? Viele Ärtze im der Region Hannover!
Hierbei von Narkose zu sprechen, ist nicht wirklich richtig, man leitet zwar eine Narkose mit Hypnomidate und Fentanyl ein und lässt den Patienten anschließend mit Dormicum weiterschlafen, dafür wäre der Begriff "Analgo-Sedierung" richtiger! Aber darauf wollte ich gar nicht aus, du hast geschrieben:
9. Fentanyl (in Kombi mit Etomidate oder DHBP)
Die Kombination mit DHBP (einem Neuroleptikum) mit Fentanyl ist eine sogenannte "Neuroleptanästhesie", diese wird aber heutzutage so gut wie nie mehr ausgeführt, für Belange des Rettungsdienstes ist sie ungeeignet, weil keine sichere Ausschaltung des Bewusstseins herbeigeführt wird und gerade das ist es ja, was man häufig wünscht. Darauf wollte ich hinaus! Ich habe ja ganz klar "Oh - Neuroleptanästhesie " geschrieben.
"FenHyDo"-Narkose (Fentanyl-Hypnomidate-Dormicum?
Viele Ärtze im der Region Hannover!
Bis auf die Schreibweise kann ich mich sehr damit anfreunden, die Einleitung einer Narkose in Notfallsituationen muss IMHO weiterhin Ärzten vorbehalten sein. Gleiches gilt für "Amiodaron (Tachycardien + Kammerflimmern)" - auch die antiarrhythmische Therapie sollte weiterhin ärztlich sein. Bei Kammerflimmern oder auch rezidivierenden ventrikulären Tachycardien OHNE Auswurfleistung - also bei unmittelbarer Lebensgefahr - fände ich Cordarex gemäß den Algorithmen der z.B. ERC in Ordnung, jedoch nicht so pauschal bei Tachycardien.
Haribo macht Markus froh!