Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Medikamentenwunschzettel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    ..nicht überall ist die ausbildung gleich gut..

    rettungsdienst ist notfallmedizin, da brauch ich nicht allgemeinmedizin zu studieren. was ist denn in den niederlanden, der na kommt nur zur narkose und in besonders schweren fällen.
    dormicum....wurde mir auch von notfallmäßig abgeraten, ich beherrsche das medikament würde aber(x mal gegeben im krankenhaus, alle nebenwirkungen gesehen und beherrscht schmerzreize+ O2 und alles gut)valium vorziehen.
    ketanest ist bei richtiger anwendung auch o.k.
    hier die liste was an medis für den rd in meiner stadt und dem nachbarlandkreis relevant ist und selbst je nach eigenverantwortung des personals gegeben wird:

    glukose, nitro,adrenalin, diazepam(nur krampf), kortison(inhal.),b2 kurzzeitmimetiker(inhal), atropin, lasix, katanest s.


    ich bestehe aber ausdrücklich darauf, das der ra sich bei der gabe sicher sein muß-komplikationen kennen und beherrschen, ausreichend klinische übung und fortbildung-

    bei diesen vorraussetzungen wird es von den meisten na hier erwartet, dass diese sachen gegeben werden. natürlich müssen die basismaßnahmen ausgeschöpft sein.

    ich kann es nur noch mal wiederholen, es liegt an der aus und fortbildung. mehr machen die ärzte auch nicht(hat mir ein na selbst gesagt).

  2. #2
    Ch.Koenig Gast
    thorben1248: ..nicht überall ist die ausbildung gleich gut..
    Richtig. Dieser Umstand ist es, den es zu ändern gilt!

    Thorben's Mediliste: (...) atropin, lasix, katanest s.

    Oho! Das weicht ja von der seligmachenden Liste der BÄK ab! Ich denke, euer ÄLRD hat sich was dabei gedacht. Was denn?
    Persönlich finde ich, dass (Es)Ketamin alleine nicht der wahre Jakob ist. Ohne Benzo steht der Pat. fix neben sich (Ich wurde schon mal als Elfe bezeichnet - wer mich kennt, der mag darüber schmunzeln ;-)) Und Diatepam "dürft" ihr ja nur bei Krampf.
    Diesbezüglich meine Frage: Warum da kein Rivotril? Und was hast du gegen Dormicum? Ist (nicht nur IMVHO) von der Kinetik her vorteilhafter, da schnell angeflutet und schnell wieder draußen. Für Notfälle ideal. Diazepam hat eine deutlich höhere Halbwertzeit...

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ CH König
    wenigstens du hast mich lieb

    @ den Rest
    meine Frage war
    "was würdet Ihr gerne eines Tages spritzen dürfen"
    nicht
    "was ich am liebsten sofort spritzen würde ohne weitergehende Ausbildung"

    Das ganze war naicht auf mich gemünzt, sondern ein Diskussionsbeitrag der wieder ausufernd und verletzend wird

    ich habe dann weiter unten auch gefordert das mehr ausgebildet wird.
    Ich bein kein Rettungsrambo, im gegenteil ich weiß wann ich einen NA brauche und wann nicht und behaupte einfach bis heute in dem Zusammenhang keinen falschen Stolz mir den Akademiker nachzurufen

    des weitern von mir war die Idee mit de Succi nicht, bin auch net wirklich begeistert

    @ Troll
    ich bin nicht blaulichtgeil, ich mag kein AC/DC,fahre keinen VW polo und halte es sogar für gefährlich auf dem WEg zum Geräthaus die Warnblinkanlage anzumachen. Ich kenne aber Systeme wo RS (!) mit zusatzausbildung Thoraxdrainagen legen, viele Lustige Medikamente spritzen und sogar Morphin dabei haben weil dort wo sie sind es definitiv keinen NA gibt.
    Und es ist noch keiner gestorben.

    Und wenn du fertigbist Ausagen aus dem kontext zu reissen, andere nur weil sie anders denken anzugreifen und als blaulichtgeil abzustempeln dann können wir uns gerne austauschen

    Ich muss Christian recht geben die Notkompetenz gibt es NICHT. Sie ist eine Empfehlung der BÄK die genau den selben Rechtscharakter hat wie die Empfehlung "TRINKT MEHR MILCH" und genaus so bindend ist.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    @Ch.König
    Nun gut. Deine Argumentation ist verständlich. Drum kann ich mich wohl nur in die Gruppe der nicht-kompetenten Personen einreihen. Danke für die Info.

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    ketamin langsam fraktioniert ist auch alleine toll.
    dormicum ist ok

    lasix und atropin ist primär lebensrettend.

    oder besser ersticken od. reanimieren?

  6. #6
    Ch.Koenig Gast
    @ hannibal: (anschmus) ;-)
    SCNR

    @ grab3107: Entweder ich verstehe deine Antwort jetzt falsch, oder du hast leider nix verstanden. Offenbar scheinen dir ja die Schuhe zu passen, wenn du sie dir freiwillig anziehst. Ein persönlicher Angriff auf deine Person hat nicht stattgefunden. Genausowenig eine Herabqualifizierung deinereiner. Kenn dich ja gar nicht und kann deine tatsächliche Kompetenz nicht beurteilen.

    @ thorben1248:
    Ketamin: Gut, dann bin ich eine 106 Kg schwere Elfe :-D
    Dormicum: Jap.
    Lasix: Im Prinzip schon...
    Atropin: Wann genau? IIRC wird Atropin immer weniger empfohlen.
    Wünsche bunte Eier gehabt zu haben!

    Christian

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
    Ich persönlich bin ebenfalls der meinung, dass der Notarzt zu oft rausmuss, um "Bagatellen" zu behandeln, welche auch vom Rettungsdienstpersonal übernommen werden könnten, wenn...
    ...ja, wenn die Ausbildung sich um Potenzen verbessern würde!!!
    Mindestens dreijährige Grundausbildung plus zweijährige Zuastzausbildung, das ganze berufsbegleitend auf ALLEN Rettungsmitteln!
    Regelmässige klinische Praktika (auch während des Berufslebens), mindestens ein Monat auf einer Intensivstation, mind. ein Monat in der operativen Anästhesie, alles natürlich gleichmässig übers Jahr verteilt.
    Bei diesen Voraussetzungen bin auch ich für eine großzügige Medikamentegabe durch Rettungsdienstfach(!)personal. Allerdings muss das das zum Standart gemacht werden, d.h. ALLE Rettungsassistenten MÜSSEN die Medikamente dann geben, wenn sie indiziert sind. Ein "ich hab mich aber nicht getraut" darf´s dann nicht mehr geben!

    Mein Wunschzettel wäre (unter diesen Voaraussetzungen):

    Ketanest/Dormicum
    Etomidate/Propfol
    Succi
    Ebrantil i.v
    Nitro s.l.
    Lasix
    G40
    Paspertin
    HAES
    und natürlich Supra, Atropin, Cordarex

    mehr fällt mir akut nicht ein!

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •