Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Medikamentenwunschzettel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    +lasix

    mit supra panscht man nicht , finde ich

    -cortison ist nicht kurzwirksam und stresshormon deshalb umstritten

    nicht lieber diazepam statt dormicum aber nur beim krampf

    ephenedrine

    urapidil

    nitro zur rr senkung bei kriese ist sehr gefährlich ( flush)

    bei der narkose ist eh der na da. atropin bei niedriger hf ist genau so lebensrettend wie adrenalin.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    1. Cortison gerade weil es länger braucht
    2. Es soll ja eine ergänzung sein und da kann es auf dem land passieren das der An mal braucht
    3. Dormicum Wasserlöslich schneller wieder weg
    4. mit Supra panschen ist das ganze aufgeziehe u verdünne gemeint. Dann lieber 2 Ampullen pur spritzen u gut
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Auch wenn ich bloß Sanitäter bin ...

    Ich bin strikt dagegen das RS/RAs Medikamente verabreichen sollen/dürfen.
    Hat schon sein Grund warum Ärzte solang studieren und wenn jetzt jeder dahergelaufene RS/RA Medikamente verabreichen dürfte wäre das verkehrt.
    Wäre ja in etwa so wie wenn ein KFZ Mechaniker an nem Airbus A340 rumschrauben dürfte nur weil er gelernt hat wie man nen Schraubenzieher umgeht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    1.bin ich nicht dahergelaufen. Ich habe eine doch recht solide Ausbildung geniessen dürfen und weiß was ich mache und warum ich eineiges nicht mache und ganz wichtig wo meine Grenzen sind

    2. ich kann und will keinen Arzt ersetzen

    3. kann man dir und deiner Familie ja gerne erst helfen wenn ein Akademiker vor Ort ist. Dauert dann halt länger

    ich habe nicht gefordert das von morgen an jeder machen darf was er will
    ich habe nur beabsichtigt die ewige und erforderliche NOKO Diskussion in eine andere Konstruktive Art zu lenken.

    Das das ganze mit einer Erweiterten Ausbildung und nur im Rahmen von ganz klare Handlungsanweisungen erfolgen soll ist für mich selbstredend

    Ich gehe davon aus das es das heutige Notarztsystem in spätestens 10 Jahren nciht mehr geht. Jedoch wehre ich mich auch gegen ein reines Paramedicsystem.

    Aus Großer Macht folgt große Verantwortung
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von hannibal
    Aus Großer Macht folgt große Verantwortung
    weise worte du geschrieben

    aber drufdrücke und neiblosse geht auch ( ob er lebt oder gar überlebt fraglich?)


    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Alex22
    Auch wenn ich bloß Sanitäter bin ...

    Ich bin strikt dagegen das RS/RAs Medikamente verabreichen sollen/dürfen.
    Hat schon sein Grund warum Ärzte solang studieren und wenn jetzt jeder dahergelaufene RS/RA Medikamente verabreichen dürfte wäre das verkehrt.
    Wäre ja in etwa so wie wenn ein KFZ Mechaniker an nem Airbus A340 rumschrauben dürfte nur weil er gelernt hat wie man nen Schraubenzieher umgeht.
    wenn er weis wie er ihn eisetzen muß würde ich schon sage das er schrauben darf [KFZ-Mechaniker weis wie ein Schraubenzieher funktioniert(kopfschüttel)]
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  7. #7
    Braunschweiger-RA Gast
    Also ich spreche jetzt einfach mal aus meiner Erfahrung als Lehrrettungsassistent und Fachpfleger für Anästhesie und Intensivpflege:
    Ich finde das man das Atropin bei Bradykardien auf jeden Fall aufnehmen sollte, da der neue Algorhythmus zur bekämpfung von Bradykardien ja schließlich auch Atropin als Mittel der ersten Wahl nennt.
    Dann meine ich das Amiodaron (Cordarex(R)) ein wichtiges Medikament zum Beispiel bei Kammerflimmern oder Tachykardien wäre.
    Und dann natürlich die Kombination Ketamin + Midazolam, die sich ja in vielen Städten schon bewährt hat.
    Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht. Obwohl ich persönlich auch schon öfter ein bisschen weiter gegangen bin als erlaubt.... aber das auch nur durch meinee beiden Ausbildungen und die viele Erfahrung...

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und dazu noch ein H1+H2 Blocker... würd ich super finden ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    hallo zusammen.
    wir gehören zu den wenigen landkreise BaWü oder sogar Bundesweit
    Die Dormicum und ketanest s in der noko haben und bisher nur gue erfahrungen
    weil wir relativ viel ausenwachen haben und da dauerts schon mal ne weile bis der na da ist .. und daher Dormicum/ketanest beim vu mit eingkl. pers. des schon recht hilfreich ist oder dormicum zum krampfunterbrechen..

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Braunschweiger-RA
    ...Ich finde das man das Atropin bei Bradykardien auf jeden Fall aufnehmen sollte, da der neue Algorhythmus zur bekämpfung von Bradykardien ja schließlich auch Atropin als Mittel der ersten Wahl nennt.
    Dann meine ich das Amiodaron (Cordarex(R)) ein wichtiges Medikament zum Beispiel bei Kammerflimmern oder Tachykardien wäre.
    Und dann natürlich die Kombination Ketamin + Midazolam, die sich ja in vielen Städten schon bewährt hat. ...
    Da haben wir ja Glück.... in der neuen ACLS ist Cordarex endlich enthalten! Leider ohne weiteres Zubehör.... :-( Ansonsten hat sich die Med-Liste nicht geändert :-(
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •