Original geschrieben von Christian

Mit dem Hintergrundwissen gebe ich Dir recht. Also könnte man es so sagen das es quasi zwei Kodierstecekr in einem sind die per Umschalter umgeschaltet werden und damit die beiden Tonfolgen "probiert" werden können.
Genau so ist es.

Was ich nicht wußte, ist die Geschichte, daß der Umschalter auf der letzen stellung "stehen bleibt".
Ich hätte eher vermutet, daß er jeweils das Programm: Folge 1 -> Folge 2 abspult.

Das mit den 1060 Hz gilt für offene Kodierkontakte.
Mit Drahtbrücken kannst Du jeden der möglichen Töne für eine Dauerauswertung einstellen.


MfG

Frank