Ich kenne zwar diese nachgebauten Kodierstecker nicht, wohl aber die Funktionsweise des Auswerters im Pageboy.
Da der Kodierstecker nur die Frequenz eines abstimmbaren Filters festlegt und keine Information über den tatsächlich empfangenen Ton erhält, müssen quasi beide programmierten Tonfolgen "ausprobiert" werden. Bei einer der beiden Tonfolgen kann er also erst beim zweiten Mal auslösen, da er beim ersten Mal die falsche Folge "ausprobiert" hat. Ob man mitten im Ton den Filterwert umschalten kann, ohne den Auswerter zu überlisten, weiß ich nicht.
Warum der neue Stecker für jede der beiden Tonfolgen zwei Auswertungen braucht, ist mir allerdings ein Rätsel.
MfG
Frank