@überhose

Na ja, ich war vielleicht zunächst etwas heftig, aber :
Wenn wir alle, die sich wirklich ernsthaft mit dem bisherigen Analogfunk
auseinandergesetzt haben, dasselbe mit dem Bereich Digitalfunk tun würden,
dann denke ich wäre weniger pauschales Gemecker in diesem und anderem Thread.

Zu Problem 1/2 gebe ich Dir Recht, es mangelt an einer (an EINER) kompetenten
Harmonisierungsstelle, die für das gesamte Land die Anforderungen regelt. Dies fehlt
bisher eindeutig, hier treibt jedes Bundesland sein eigenes Spiel

Zu Problem 3: Die FW und RD sind von vornherein nicht als wesentliche Nutzergruppe
angesehen gewesen, dies war ein großer Fehler, da ja darüber die Fläche und Akzeptanz
erreicht wird.

Zu Problem 4: Sicher richtig, bedenke, seit wievielen Jahren über den Digitalfunk gesprochen
wird, die erste Generation wissender Ausbilder ist ja teilweise schon wieder weg.

Generell denke ich geht das Ganze nur beschleunigt und einheitlich über die
Bühne, wenn
- Föderalismus an dieser Stelle weg
- stärkere Beteiligung (finanziell) des Bundes
- umfangreichere Aufklärung über die Möglichkeiten dieses digitalen Funkstandards

Oder ??