Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Ich sehs schon kommen, dass die Feuerwehrleute ihre Funkgeräte selbst bezahlen müssen.

    Gruss
    Fuxe

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ..na komm das kann man doch heutzutage, wo wir alle so richtig finanziell gerupft werden von den Feuerwehrleuten verlangen, oder ? ;-)

    wer die musik haben will und bestellt, der muß sie auch bezahlen, also wenn deutschland das system will, dann sollen sie es bis auf den letzten cent auch bezahlen und sich nicht streiten wer welchen teil übernimmt, beziehungsweise versuchen, das jeweils der andere die zeche bezahlt.

    aber verständlich ist es, denn keiner als die oberen herren, kennt das gesamte finanzielle ausmaß dieses projektes und das muß man dann in kleinen scheibchen allen unterjeubeln, sonst fällts auf.

    es stellt sich immer wieder die frage was brauchen die organisationen wirklich von den vielen möglichkeiten.....
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen

    es stellt sich immer wieder die frage was brauchen die organisationen wirklich von den vielen möglichkeiten.....
    Wahrscheinlich nur einen Bruchteil von dem, was das neue System an Firlefanz bietet.
    Ich glaub nicht, dass z.B. jeder Feuerwehrmann mit der Handycam am Einsatzort rumstiefelt und per Digitalfunk Bildchen zur Leitstelle sendet.

    Meiner Meinung nach wird das genauso ein Desaster wie der neue Airbus, die Maut oder sonst alles wo EADS die Finger drin hat.

    Gruss
    Fuxe

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273

    Neuigkeiten aus Süd-/Osthessen

    Quelle:
    http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1150274

    "Neuestes Erkenntnisse des Landes Hessen" und "erste Tests laufen in Südhessen".

    Also entweder bin ich oder Artikel auf falschem Sachstand.
    Mir ist jedenfalls nichts bekannt wo da Tests laufen sollen. Passt auch nicht zum Roll-Out-Plan.

    Weis jemand hierzu näheres ?

    Grüße

    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ...wie du weißt nicht bescheid....tetra läuft doch schon seit 2006 ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Mal eine Frage an die Hessen-Kenner:

    Laut Aussage eines Motorala_Mitarbeiters auf der RettMobil soll Hessenangeblich an der Terta-Alarmierung festhalten (dann ja wohl als einziges Bundesland). Er hatte auch einen passenden Tetra-Pager dabei, allerdings befüchte ich, dass es sich dabei um ein mehr oder weniger leeres Gehäuse gehandelt hat...

    Weiss jemand was Genaueres zur hess. Planung (insbosndere der Alarmierung)?
    MfG

    brause

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage an die Hessen-Kenner:

    Laut Aussage eines Motorala_Mitarbeiters auf der RettMobil soll Hessenangeblich an der Terta-Alarmierung festhalten (dann ja wohl als einziges Bundesland). Er hatte auch einen passenden Tetra-Pager dabei, allerdings befüchte ich, dass es sich dabei um ein mehr oder weniger leeres Gehäuse gehandelt hat...

    Weiss jemand was Genaueres zur hess. Planung (insbosndere der Alarmierung)?
    servus,

    Bayern will das auch.

    Hast du ein Bild von dem Pager bzw. mehr infos??
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    http://pics.computerbase.de/lexikon/...i-CIMG1472.JPG
    Ich vermute es war der oder der von der Firma Oelmann...?
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Fuxe Beitrag anzeigen
    Ich sehs schon kommen, dass die Feuerwehrleute ihre Funkgeräte selbst bezahlen müssen.

    Gruss
    Fuxe

    Dann zieh nach Sachsen-Anhalt ;-)

    Hier wird das Land (vertreten durch das MI) sämtliche Endgeräte der Feuerwehren zu 100% finanzieren!!

  10. #10
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Fuxe Beitrag anzeigen
    Ich sehs schon kommen, dass die Feuerwehrleute ihre Funkgeräte selbst bezahlen müssen.

    Gruss
    Fuxe
    Hi,
    ist das heute mit beim Analogfunk etwa nich bei Euch üblich? Jeder ist doch für seine EG verantwortlich (wobei ich jetzt den Feuerwehrmann sondern die Institution meine).

    Gruß
    Knut

  11. #11
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Hi,
    ist das heute mit beim Analogfunk etwa nich bei Euch üblich? Jeder ist doch für seine EG verantwortlich (wobei ich jetzt den Feuerwehrmann sondern die Institution meine).

    Gruß
    Knut

    Zu meiner aktiven Zeit, allerdings nicht bei der Feuerwehr war das kein Thema.

    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Dann zieh nach Sachsen-Anhalt ;-)
    Ungern....:D

    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Hier wird das Land (vertreten durch das MI) sämtliche Endgeräte der Feuerwehren zu 100% finanzieren!!
    Abwarten.

    Bis jetzt ist noch jedem Politiker ein Schlupfloch eingefallen, wenns wirklich Geld kostete...;)

    Gruss
    Fuxe

  12. #12
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Mal nur so als Frage...

    Sind eigentlich in Verden Tests mit Tetra oder ähnlichem vorgekommen?
    Vor einigen Jahren (sicher noch vor 2006, weiß ich nicht genau) war ich auf der Sport+Schau und dort lief ein Polizeibeamter mit einem wahnsinns Funkgerät rum, großes DotMatrix-Display (vermute ich) und naja auch in Betrieb, ich konnte nicht lesen, was drauf stand ;-)
    Also von der Größe her würde ich es so auf wenigstens 30cm schätzen.. vielleicht auch 35cm.
    Und damit meine ich nicht dieses alte große Teil welches bei Toto+Harry immer zu sehen ist.

    Zu damaliger Zeit habe ich gedacht es wäre ein modernes 4m-Handfunkgerät, aber so eins ist mir bislang nicht wieder untergekommen?!

    Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber.

    Bis denn!

  13. #13
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807

    Newty

    Die Tetra-Geräte, die ich bisher in der Hand hatte, erinnerten eher an Handys Ende der 90er, sowohl vom Antennenstummel, wie auch von der Gesamtgröße. Kann natürlich sein, dass für die BOS dann wieder ein Süppchen gekocht wird, was die Endgerätepreise steigen lässt - möglich ist da alles.

    Ich vermute aber auch eher ein modernes 4m FuG mit FMS-Text :-)

    Mal ne ganz andere doofe Frage: Bis wann dürfen die 4m-Frequenzen eigentlich verwendet werden? Die Planung unseres LKs, soweit sie mir untergekommen ist, läuft darauf hinaus, so lange wie möglich den Alarmweg ZVEI über 4m zu benutzen und dann werden wieder dicke Backen gemacht... Ich hör schon die Sirenen wieder über Drahtanbindung heulen :D

  14. #14
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Also ich bin dafür, dass die Netze bestehen bleiben und die Geräte an Privat abgegeben werden. Kreisweiter CB-Funk sozusagen.

    Das wär doch was!!
    (Für diejenigen, die sich nicht dem Amateurfunk anschließen wollen)

  15. #15
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von http://www.heise.de/newsticker/In-Berlin-startet-der-digitale-Behoerdenfunk-fuer-Deutschland--/meldung/108484
    Wie Gabriele Knoll von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) bekannt gab, beginnt heute in Berlin der offizielle Rollout eines Digitalfunknetzes, das im Endausbau mit 3600 Basis-Stationen und über 500.000 mobilen Funkgeräten das weltgrößte seiner Art sein wird. Knoll referierte, warum der Bund sich für den TETRA-Standard und gegen Tetrapol und GSM entschieden hat. Die Robustheit der Technik und die Zahl der interoperabilen Geräte bzw. Anbieter gaben Knoll zufolge den Ausschlag. Nun soll Tempo gemacht werden: Die ersten Installationen des aus 47 Teilnetzen bestehenden TETRA-Verbundes sollen schon im Oktober 2008 arbeiten. Berlin, Köln, Hamburg, Lüneburg, Stuttgart und München – wo 2009 der nächste TETRA-Kongress tagen wird – sollen die Vorreiter sein. 17 Ausschreibungen für TETRA-Geräte (alle Bundesländer und der Bund selbst) laufen und sollen Anfang 2009 abgeschlossen werden. "Wir setzen als Behörde die Standards", erklärte Knoll, die sich gegenüber heise online erstaunt über die Kritik an der Endgerätezertifizierung zeigte. Auf mehreren Sitzungen des Runden Tisches aller Endgerätehersteller habe sie keine verärgerten Reaktionen gespürt. Zum zentralen Thema des 10. TETRA-Kongresses, dem Datenfunk mit TEDS, gibt es nach Knoll beim BDBOS noch keine Pläne. Bis 2010, wenn TEDS als ETSI-Standard verabschiedet werden soll, habe man genug Zeit.
    Tjoah.... Oktober 2008?! Ich glaubs nicht...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •