Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Digi Funk

    Ihr solltet mal hier in Bayern die Reaktionen auf den Bericht des BR hören -

    zum Brüllen einfach.........

    Der beste den ich hörte:

    "Hoffentlich wird es noch teurer und die Bayern fahren dieses
    Projekt ebenso an die Wand wie den Transrapid".

    schau mer mal - sagt man hier

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Gestern Abend auf der heimfahrt habe ich genau so eine Reportage in Bayern 1 vernommen. Und es war wirklich....lustig anzuhören.

    Denke wir können uns da noch auf die eine oder andere lustige Pressemeldung gefasst machen.

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ..nun ja das es das x-fache vom jetzigen kostet ist seit jahren nix aber auch nix neues, nur die blender wollen das nicht wahrhaben, bzw. drängen das beiseite. leute diese technik kostet geld, ne stange geld, aber da hätten auch leute aus anderen bereichen, wo diese technik schon längst eingesetzt wurde ein lied von singen. Man hätte diese leute mal nur nach deren erfahrungen befragen müssen auch wenn es nicht pol oder fw oder rd ist. aber warum auch die sau ist losgelassen und muß jetzt mit aller gewalt durch die dörfer getrieben werden und alle sollen dann aufspringen. ich weiß nicht, aber vielleicht sollte man man das ganze in ein kosten-nutzen-verhältnis setzen, vielleicht fallen dann doch ein paar gebisse auf den tisch vor staunen. und nochmals anforderungen polizeilische dienste = noch lange nicht anforderungen fw, rd, thw usw.

    bin mal gespannt wo es überall die inhouse versorgung geben wird, die tetra alarmierung und eine netzabdeckung die gleich der des analogfunks kommt. kann schon gar nicht realisiert werden wenn die inhouse versorgung fehlt. also nehmt euch an beispiel an nrw: nix inhouse, wm Einsatzstellenfunk bleibt, und alarmierung nach pocsag....dann frage ich mich eigentlich warum man den teuren rest gegen das 4m-Band tauscht???

    übrigens muß wohl eads mit tetra am flughafen düsseldorf gehörig auf die nase gefallen sein, weils net läuft.......oh je...und das ist nur ein flughafen....

    zum thema widerstand gegen standorte: das hat es auch in belgien in der ländlichen gegend gegeben. die bewohner wollten den mast nicht haben, fertig und aus.

    also lets roll-out
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    Quelle: http://www.feuerwehr-werder.de/image...erder_2008.pdf

    Größe: 712 KB (728125 Bytes)


    mal ein erfahrungsbericht zum digitalfunk unter einsatzbedingen bei einem volksfest :)

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    jepp...alles wird gut......und wieder ein begrenzter bereich, für mich noch lange kein netz und daher nicht repräsentativ.

    aber immerhin man hat hier klare mängel angesprochen, die aber auch schon vorher bekannt waren....
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Moin,

    ich war neulich auf einer Schulung der Firma Hertz. Dort war auch der jenige vor Ort der diesen Artikel geschrieben hat. Dieser jenige ist ein absoluter Clown. Kann auch sein das er von irgendeinem Hersteller bezahlt wird oder so. Er hat sachen die eigentlich Nachteile am Digitalfunk sind als Vorteile verkauft. Und wenn man sich mit ein paar Endbenutzern vom Baumblütenfest unterhalten hat, hat man sehr schnell erfahren, dass es sehr viel Probleme gab.

    Also auch wieder alles nur schön rederei...
    Geändert von micro (20.05.2008 um 11:06 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Digitalfunk zum Baumblütenfest 2008

    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    Dort war auch der jenige vor Ort der diesen Artikel geschrieben hat. Dieser jenige ist ein absoluter Clown. Kann auch sein das er von irgendeinem Hersteller bezahlt wird oder so. ...
    Also, sowohl als Beteiligter an den Einsatzmaßnahmen und auch als "Fachaufsicht" kann ich diesen Behauptungen überhaupt nicht folgen. (Gleiches gilt seitens aller am Einsatz Beteiligten BOS und deren Kräfte!)
    Zudem staunten auch die Landkreise, die zur Auswertung des Einsatzes nach Werder eingeladen wurden, nicht schlecht über die Einsatzkonzeption sowie die vorgelegten Konzepte für die künftige Digitalfunkeinführung im LK Potsdam-Mittelmark und "sicherten" sich gleich die wichtigsten Aussagen zur eigenen Weiterverwendung.
    Mehr gbits zu dieser lächerlichen Ausführung nicht zu sagen.

    Gruß
    Knut
    alias "Malta 2"

  8. #8
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich war neulich auf einer Schulung der Firma Hertz. Dort war auch der jenige vor Ort der diesen Artikel geschrieben hat. Dieser jenige ist ein absoluter Clown. Kann auch sein das er von irgendeinem Hersteller bezahlt wird oder so. Er hat sachen die eigentlich Nachteile am Digitalfunk sind als Vorteile verkauft. Und wenn man sich mit ein paar Endbenutzern vom Baumblütenfest unterhalten hat, hat man sehr schnell erfahren, dass es sehr viel Probleme gab.

    Also auch wieder alles nur schön rederei...
    das dieser kamerad nicht von allen gemocht wird ist klar. jeder der oben ist und entscheidungen zu treffen hat wird von leuten gemocht und von anderen halt nicht. ganz normale sache im leben. von dem was er macht, hat er ahnung. und ja, bezahlt wird er, vom Landkreis Potsdam Mittelmark.

    Die Nachteile als Vorteil zuverkaufen? mit welchen beispiel denn genau? er hat klar die defizite vorgelegt und auch das, was auch bereits 2007 gelungen war wieder unterstrichen.

    Probleme gibt es IMMER und überall, vor allem mit neuer Technik, ich bin leider zu jung um zu wissen, wie es bei der Einführung des Analogfunkes war. ich denke es war dort nicht anders. wenn ich allerdings sehe, wieviele Angehörige des BOS-Funkes keine Ahnung von dem haben was sie da machen sollen, geschweige denn angst haben überhaupt zu funken, diese sollten erst garkeine urteilsfindung über den Digitalfunk machen.

    ansonsten gebe ich knut recht :) wenn du gefunkt hast, hab ich dich vermutlich auch desöfteren hören dürfen ;)

    und ja, es ist ein projekt gewesen das nur auf einem bestimmten bereich ausgelegt war. seid doch erstmal froh, dass die möglichkeit zu solchen test´s besteht und diese auch durchgeführt werden und zwar in meinen augen in einem SINNVOLLEN Rahmen wie eines solchen Volksfestes

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •