Zitat Zitat von http://www.heise.de/newsticker/In-Berlin-startet-der-digitale-Behoerdenfunk-fuer-Deutschland--/meldung/108484
Wie Gabriele Knoll von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) bekannt gab, beginnt heute in Berlin der offizielle Rollout eines Digitalfunknetzes, das im Endausbau mit 3600 Basis-Stationen und über 500.000 mobilen Funkgeräten das weltgrößte seiner Art sein wird. Knoll referierte, warum der Bund sich für den TETRA-Standard und gegen Tetrapol und GSM entschieden hat. Die Robustheit der Technik und die Zahl der interoperabilen Geräte bzw. Anbieter gaben Knoll zufolge den Ausschlag. Nun soll Tempo gemacht werden: Die ersten Installationen des aus 47 Teilnetzen bestehenden TETRA-Verbundes sollen schon im Oktober 2008 arbeiten. Berlin, Köln, Hamburg, Lüneburg, Stuttgart und München – wo 2009 der nächste TETRA-Kongress tagen wird – sollen die Vorreiter sein. 17 Ausschreibungen für TETRA-Geräte (alle Bundesländer und der Bund selbst) laufen und sollen Anfang 2009 abgeschlossen werden. "Wir setzen als Behörde die Standards", erklärte Knoll, die sich gegenüber heise online erstaunt über die Kritik an der Endgerätezertifizierung zeigte. Auf mehreren Sitzungen des Runden Tisches aller Endgerätehersteller habe sie keine verärgerten Reaktionen gespürt. Zum zentralen Thema des 10. TETRA-Kongresses, dem Datenfunk mit TEDS, gibt es nach Knoll beim BDBOS noch keine Pläne. Bis 2010, wenn TEDS als ETSI-Standard verabschiedet werden soll, habe man genug Zeit.
Tjoah.... Oktober 2008?! Ich glaubs nicht...