Ergebnis 1 bis 15 von 77

Thema: Mini PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    @Jürgen was für ein RAM kommt in die Kiste rein ?

  2. #2
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    62
    Das klingt sehr interessant

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    @Jürgen was für ein RAM kommt in die Kiste rein ?
    Da kommt ganz normales SO-DDR RAM rein, ist ein einzelner Steckplatz für vorhanden.

    Also kein DDR2, DDR3 oder so, sondern die Urversion der SO-DDR Ram's für Laptops mit 333MHz Speicherbustakt.
    Im Original war da ein 128MB Riegel drin. Getauscht durch einen hier ungenutzt rumligenden 256MB hat XPpro deutlich beschleunigt.

    Demnächst kommt da aber sowas hier rein:

    http://www.reichelt.de/SO-Dimm-DDR-R...=0&OFFSET=500&

    Die Hauptbremse warum XPpro noch so zuckelt dürfte die CF-Karte sein, welche als Systemlaufwerk werkelt. Die schafft nur wenige x,xMbyte/s...zum testen reichts.
    Nächste Woche soll daher das System auf sowas hier gespiegelt werden:

    http://www.reichelt.de/CF-Karten/SDC...=0&OFFSET=500&

    Und wenn das dann anständig laufen sollte, kommen eine handvoll dieser Dinger als "Arbeitslaufwerke" dran:

    http://www.reichelt.de/USB-Sticks/IN...=0&OFFSET=500&

    Der Verwendungszweck wofür ich das Teil testen möchte:
    Als mobiles Köfferchen auf Akkubetrieb mit einem USC230 Handscanner mit bcTool oder auch allgemeines Auswerten mittels BOSmon und ähnliches.

    Was man theoretisch auch mal in der Gepäcktasche eines Fahrades bei größeren Veranstaltungen zentral abgeparkt mitloggen lassen könnte...:-)

    Hab da nochmal nen Bildchen vom Motherboard angehängt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	A240_Mainboard-oben.jpg 
Hits:	295 
Größe:	220,3 KB 
ID:	13621  

  4. #4
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Ich finde die Futro-Serie auch sehr gut!
    Bin selbst mit einigen S300 und S400 am Experimentieren.

    Mit dem ruckeligen XP gebe ich dir Recht. Aber was solls... Wenn die Kiste einmal hochgefahren ist und die entsprechende Decodersoftware gestartet ist, dann spielts keine Rolle mehr.

    Für einige Feuerwehren habe ich die S400 Futros schon als Alarmdisplay genutzt, jedoch mit eigener Softwarelösung.
    Zuverlässig und stabil!

    Auf den S300 läuft bei mir puppyLinux. Dort sind werksmäßig nur 128MB RAM und 128MB CF drin. Klingt erstmal sehr wenig. Aber für Pinguine auch heute noch genug Platz, um sich dort wohl zu fühlen. :)

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    habe mir selbst vor ein paar Tagen einen Futro S200 geschossen, werde ich dann etwas aufrüsten (512RAm, gößere CF Card). Ebenso soll dann Win XP embedded drauf, muss ich nur mal sehen wie ich mir das entsprechenden Image zusammenbaue, Daten und Lizenz hab ich zum Glück.

    Paul

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    weils teurer ist als 20,01 Euro.
    Aufgrund das ich Student bin habe ich einen Zugang zum MSDNAA Programm von Microsoft, somit bekomme ich je eine Lizenz deren Software für lau.

    Des weiteren ist das Netzteil im S200 schon integriert ... achja und Spaß am experimentieren ;)

    Paul

  8. #8
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    76
    Hi,

    was ist denn bei der S200 die GB Begrenzung bei den CF Cards?

    LG Jörg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •