halloo
ich als absoluter Laie muss da mal blöd fragen: kann ich auf diesem (günstigen?) Dinf alles auswerten und via FE weiterversenden. Also sind die voraussetzungen gegeben??
halloo
ich als absoluter Laie muss da mal blöd fragen: kann ich auf diesem (günstigen?) Dinf alles auswerten und via FE weiterversenden. Also sind die voraussetzungen gegeben??
Wie meinst du das jetzt?
Alles auswerten kannst du nur mit Scanner, etc. an einer externen z.B. USB Soundkarte. Da das Board keinen Soundeingang hat.
Was meinst du mit FE?
Lg Ice
Ich glaube, er meint firemergency...
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
Im Prinzip ist das Teil schon gut, aber leider kann man nur Linux-Distributionen installieren. Somit uninteressant für uns, da die meisten Programme für Windows geschrieben wurden
Das muss nicht unbedingt sein. Windows 8 soll unter anderem kompatibel zur ARM-Prozessorarchitektur werden.
eine von mehreren Quellen: http://blogs.msdn.com/b/b8_de/archiv...chitektur.aspx
Die CPU des raspberry's Ist ja ein ARM... (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi_Foundation)
Es ist somit nicht ganz undenkbar, dass da einmal Windows drauf laufen könnte.
Einziges Gegenargument: 256Mb Ram...
Aber wenn selbst Win7 (nachweisbar) flüssig auf nem VIA mit 667Mhz und 512mb RAM läuft, dann mach ich mir da weniger Gedanken. Vielleicht gibts ja mal was abgespecktes... nen Win7CE oder so ;-)
Diese Aussage ist absolut falsch.
Bei mir in der Feuerwehr steht ein von mir eingerichteter Linux-Server der unter anderem über den monitor (ohne d) 5-Ton auswertet, die Auswertungen in eine Datenbank schreibt, bei einer Alarmierung für die eigenen Feuerwehr Email-Benachrichtigungen verschickt und ein parallel dazu eingehendes Alarmfax per Texterkennung ausliest und das Ergebnis auf einem Monitor im Flur grafisch aufbereitet mit AAO, Adresse, Lage und Anfahrtskarte anzeigt. Wenn gerade kein Alarm ansteht wird die Wettervorhersage, Wetterwarnungen, aktuelle Nachrichten und die letzten Alarmierungen als Übersicht angezeigt.
Wenn der Server daneben nicht noch als Datei- und Backup-Rechner dienen würde könnte man die Alarmierungsgeschichte für kleines Geld mit dem Raspberry Pi locker alles machen.
Natürlich läuft firEmergency auf Linux! Ist ja schließlich in Java geschrieben.
Die Hardware-Voraussetzungen würden auch ausreichen.
Allerdings weiß ich nicht, ob auf den ARM-Kisten dann ein ganz "normales" Java laufen würde.
Der Irrglaube dass Linux nur was für verrückte Kellerkinder ist scheint weit verbreitet zu sein. Meine Mutter, die so gut wie keine Computerkenntnisse besitzt, benutzt schon seit ca. 2 Jahren einen Linux-Laptop ohne Probleme. Die Bedienung ist nicht schwieriger, sondern einfach etwas anders. Das hält sich aber im Rahmen und man findet sich schnell rein.
Jedem PC-interessierten kann ich nur raten mal mit Linux zu experimentieren, kann man auch mal neben ein bestehendes Windows installieren oder von CD/USB-Stick ausprobieren. Ich selbst hab es auch so kennengelernt und war erstaunt wie einfach alles ist. Heute hab ich Windows nur noch zum gelegentlichen Spielen auf dem Rechner.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)