Hallo!

Zitat Zitat von icecrash2k Beitrag anzeigen
Hi Leute,

bin im Internet auf eine interessante Geschichte gestoßen. Und zwar den Mini PC
"Rasberry Pi". Nach zu lesen unter http://www.raspberrypi.org/. Denke mal das sich
damit einige Sachen anstellen lassen.
Scheint mir aber doch ein wenig zu "eingeschränkt" zu sein bezüglich Anschlußmöglichkeiten und Betriebssysteme.

Spiele da gerade selber mit einem ähnlichen Projekt rum:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160746123747

Kam an mit irgendsoeinem speziellem Kassensystem auf Linuxbasis daher.
Originale CF-Karte rausgeschmissen (128MB) und gegen eine leere 4GB CF getauscht.
USB-CD ROM dranngehängt und etliche Stunden versucht da Win2k drauf zu installieren (hab da noch zwei Lizenzen ungenutzt übrig).
Nixda...bootet zwar von CD, aber W2k-Setup bricht ab weil die CF-Karte nicht als Festplatte erkennt wird (vom Bios aber schon!).

Entnervt und mit gewalttätigen Hintergedanken dann eine XP-Pro SP2 Installations-CD reingeschmissen.
Und schwupps...läuft tatächlich!
Zwar noch bissel hakelig, aber das liegt am wenigen RAM sowie ner ultralahmen CF-Karte als Systemlaufwerk.
Kommt nächste Woche eine mit 30MByte/s Lesen/Schreiben rein, sowie 1GB RAM.

Wer das gleiche vorhat einen Harken vorweg:
Netzwerktreiber muss manuell bei Realtek runtergeladen und installiert werden - danach läuft die Netzwerkbuchse an 10/100M sowie 1GBit-Lan.

Das Onboard Sounddevice hingegen habe ich bisher nicht zum laufen gebracht.
Irgendwas stimmt da nicht zwischen dem AC'97 Treiber und der Hardwareumgebung.
Mit USB-Soundkarte aber kein Problem.
Dennoch geb ich noch nicht auf auch die Onboardsoundschnittstellen noch irgendwie zum Leben zu erwachen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser